PDFs analysieren, Bilder beschreiben, Audio transkribieren. Mit ChatGPT geht das alles! Aber das braucht einerseits ein gutes Prompting und andererseits Ressourcen (= Geld bei OpenAI).
Der neue Make AI Content Extractor macht genau das, nur eben ohne Prompt-Bastelei.
Seit dem 8. Juli in der Beta, aber schon ziemlich gut, wie unser Test gezeigt hat.
Beta, aber schon voll einsatzfähig
Das Tool ist direkt in Make integriert und erledigt genau die Arbeit, die sonst nervt: Daten aus Rechnungen, Fotos gescannten Dokumenten oder sogar Audiodateien holen. Teilweise sogar weiterverarbeiten (Stichwort: Audio übersetzen).
Dabei scheint das Tool recht zuverlässig und gibt auch eine verwertbare Struktur aus. Ganz ohne Umwege oder Drittanbieter-Tools.
Was das Modul aktuell draufhat
- Text extrahieren: PDFs, PNGs, JPGs: rein damit, sauberer Output raus. Ideal für Rechnungseingang, Prüfberichte oder Angebote oder die Fotos von der letzten Konferenz
- Audio transkribieren & übersetzen: Sprachmemo rein, Klartext raus. Funktioniert auch mehrsprachig oder für Übersetzungen. Schnell und erstaunlich präzise (Transkript übernimmt sogar sprachliche Fehler!).
- Bildbeschreibung & Tagging: Ja, sogar Bilder werden analysiert. Wer Content produziert, spart sich damit einige Zwischenschritte. (Nach unserer Meinung aber zum Teil noch sehr Beta…)
Workflows, die wirklich was bringen
Die Module lassen sich wie gewohnt in deine make-Automatisierungen einbauen.
Ein Beispiel: Sven hat das Ganze mit einer echten Rechnung, einer Audioaufnahme von KI News Daily und einem Bild von Darth Vader auf einem E-Scooter (ja, wirklich) getestet (das Video findest du ganz unten oder direkt hier).
Ergebnis:
✅ Text aus der Rechnung? Sauber.
✅ Audio? In Rekordzeit transkribiert.
✅ Bildbeschreibung? Ganz gut, allerdings teilweise nicht so weit.
❗️Nur bei Zahlungsdetails braucht’s noch Feinschliff, da zeigt sich, dass es eben noch Beta ist (wichtige Informationen bleiben unextrahiert).
Eine gute Alternative ist für einige Funktionen 0CodeKit (wir haben bspw. hier etwas zu PDF-Extraktion geschrieben) oder ChatGPT… Dann eben aber mit einem entsprechendem Prompting.
Trotzdem: Für viele Use Cases reicht das Modul schon jetzt. Gerade wenn du nicht bei jedem Durchlauf neu prompten willst oder auf eine stabile Lösung für einfache Prozesse setzt.

Zeit und Ressourcen sparen mit den Make AI Content Extractor Modulen
Kein Prompt-Gebastel, keine wilde Modellwahl, keine externen Dienste sondern einfach ein Make-Modul, das tut, was es soll. Und das ziemlich schon ziemlich gut.
Probier es gleich aus! Zur Doku geht es hier…
Das komplette Video zum Beta-Test
Wie du’s konkret nachbauen kannst, zeigt dir Sven im Video. Jetzt anschauen auf YouTube!