Prozessautomatisierung
Wiki
Dein Wiki und Lexikon für alle Definitionen rund um Prozessautomatisierung, Geschäftsprozesse, RPA, BPA, IPA, Tools und Co.

In unserem Prozessautomatisierungswiki haben wir dir auf einer Seite kompakt kurze Definitionen zu den wichtigsten Begriffen im Bereich der Prozessautomatisierung zusammengefasst. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert und du kannst dich bequem durch das Akkordeon durchklicken.
Du suchst nach einer Übersicht von Tools, die du automatisieren kannst? Unsere Toolbox ist der richtige Ort!
Airtable
Eine vielseitige Datenbank-Plattform, die Tabellenkalkulationen mit Datenbankfunktionen kombiniert, ideal für automatisierte Workflows. Tatsächlich in der Bedienung für Anwender:innen mit Excel zu vergleichen. Unser Favorit für Automatisierungen! Mehr dazu…
API (Application Programming Interface)
Eine Schnittstelle, die es ermöglicht, dass Software miteinander kommuniziert.
Asana
Ein Tool für Aufgaben- und Projektmanagement, das auch Automatisierungen unterstützt. Mehr dazu…
Automation Anywhere
Eine RPA-Plattform zur Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse.
Automation
Die Nutzung von Technologien zur automatisierten Steuerung und Überwachung von Prozessen, oft durch Software und KI.
Ein kleiner aber feiner Unterschied zur Automatisierung.
Automatisierung
Die Anwendung von Technologien zur Durchführung von Prozessen ohne menschliches Eingreifen.
Ein kleiner aber feiner Unterschied zur Automation.
Bot
Ein Softwareprogramm, das automatisierte Aufgaben ausführt, oft in Echtzeit.
Prominentes Beispiel: Chatbots auf unterschiedlichen Websites.
Chain of Thought (CoT)
Eine Eingabetechnik, die KI-Modelle dazu anregt, komplexe Probleme in einzelne Denkschritte aufzuteilen, um Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen (Schritt für Schritt).
ChatGPT (OpenAI)
Ein KI-Chatbot von OpenAI, der auf natürliche Spracheingaben reagiert und für Kommunikation, Ideenfindung und Textgenerierung verwendet wird. Besonders beindruckend ist die Multimodalität seit 4o. Mehr dazu…
Claude (Anthopology)
Ein KI-gestützter Chatbot von Anthropic, der auf menschenähnliche Interaktionen spezialisiert ist und für komplexe Textverarbeitungsaufgaben genutzt wird.
Data Mapping
Der Prozess, bei dem Felder aus einer Datenbank mit Feldern einer anderen Datenbank abgeglichen werden.
Datensilos
Isolierte Datenspeicher, die nicht in Echtzeit mit anderen Systemen verbunden sind. Salopp gesagt: Ein Albtraum aber ein wahrer Leckerbissen für Integrationen!
Embeddings
, numerische Darstellungen von Texten, Bildern oder Daten. Sie ermöglichen semantische Suche, Ähnlichkeitsvergleiche und eine effiziente KI-Verarbeitung. Wird in Vektordatenbanken eingesetzt.
ETL (Extract, Transform, Load)
Ein Datenverarbeitungsprozess zur Integration und Migration von Daten.
Finetuning
Feinabstimmung von Modellen: Spezialisierungsprozess, bei dem vortrainierte KI-Modelle durch Training mit spezialisierten Datensätzen an spezifische Aufgaben oder Bereiche angepasst werden, um die Leistung für gezielte Anwendungen zu verbessern.
Gemini (Google)
Ein KI-Modell, entwickelt zur Verarbeitung natürlicher Sprache, mit dem Ziel, umfassende und präzise Antworten zu liefern und vielfältige Anwendungsfälle wie Textgenerierung und Datenanalyse zu unterstützen.
Google Sheets
Ein Cloud-basiertes Tabellenkalkulationstool, das sich leicht in Automatisierungsworkflows integrieren lässt. Eines unserer Lieblingswerkzeuge!
Halluzinationen
Phänomen, bei dem KI-Modelle plausible, aber faktisch falsche Informationen generieren. Dies stellt eine wesentliche Herausforderung für die Zuverlässigkeit von KI-Ausgaben dar.
HubSpot
Eine Plattform für Marketing, Vertrieb und Kundenservice, die Automatisierung für E-Mail, CRM und mehr bietet. Eines unserer Lieblingswerkzeuge, was auch im kostenlosen Umfang eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet.
Integration
Die Verbindung von zwei oder mehr Systemen, um Daten oder Funktionen zu teilen.
IPA (Intelligent Process Automation)
Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) mit Automatisierung, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. KI-Systeme wie ChatGPT oder Gemini analysieren Daten, gewinnen Erkenntnisse und erstellen Inhalte, während No-Code-Plattformen wie make.com Workflows orchestrieren.
Erst die Verbindung von KI und Automatisierung entfaltet das volle Potenzial, schafft innovative Lösungen und transformiert Arbeitsabläufe nachhaltig.
Jira
Ein Projektmanagement-Tool insbesondere für die Softwareentwicklung, das auch Automatisierungen unterstützt.
JSON (JavaScript Object Notation)
Ein leichtgewichtiges Datenformat in „Textform“, das oft für API-Kommunikation verwendet wird.
KI (Künstliche Intelligenz)
Ein Bereich der Informatik, der Maschinen die Fähigkeit verleiht, aus Daten zu lernen, Probleme zu lösen und menschenähnliche Entscheidungen zu treffen. Im Zweifel sogar besser als der Mensch.
Wichtig: ChatGPT und Co. sind nicht „die KI“ sondern LLM (Large Language Model), welche nur einen Teilbereich des gesamten Gebiets ausmachen.
Kontextfenster
Die maximale Menge an Text, die ein KI-Modell in einer einzigen Interaktion verarbeiten kann, was seine Fähigkeit beeinflusst, Kohärenz zu wahren und Informationen zu referenzieren.
KPI (Key Performance Indicator)
Eine Metrik zur Messung der Effektivität eines Prozesses. Wichtig ist, dass es sich um Schlüsselindikatoren handelt.
LLM (Large Language Model)
Fortschrittliche KI-Systeme, die auf umfangreichen Textdatensätzen trainiert wurden, um menschenähnlichen Text zu verstehen und zu generieren. Sie bilden die Grundlage für moderne Konversations-KI und die Erstellung von Inhalten.
Low-Code
Plattformen, die einige Programmierkenntnisse erfordern, aber die Anwendungsentwicklung vereinfachen.
Einen Schritt weiter geht noch No-Code.
Machine Learning
Ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der es Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen und Entscheidungen zu treffen.
Make.com (ehemals Integromat)
Ein Tool zur Automatisierung komplexer Workflows mit einer benutzerfreundlichen visuellen Oberfläche. Unser unangefochtener Favorit für Automatisierungen jeder Art.
Middleware
Eine Software, die als Vermittler zwischen zwei Anwendungen dient, um die Integration zu erleichtern.
Microsoft Power Automate
Ein Tool zur Workflow-Automatisierung innerhalb der Microsoft 365-Suite.
Microsoft Teams
Eine Kollaborationsplattform von Microsoft für Chats, Videokonferenzen und Dateifreigabe, die in Automatisierungs-Workflows integriert werden kann.
No-Code
Plattformen, die es ermöglichen, Anwendungen zu erstellen und zu automatisieren, ohne Programmierkenntnisse.
n8n
Ein weiteres Tool zur Automatisierung anspruchsvoller Workflows. Außerdem das aktuell am besten geeignetste Tool für für KI-Agentennetzwerke.
On-Premise
Manchmal auch On-Prem, Software oder Daten, die auf der lokalen Infrastruktur eines Unternehmens statt in der Cloud gehostet werden.
Orchestrierung
Die Koordination und Verwaltung mehrerer automatisierter Prozesse oder Workflows.
Predictive Analytics
Datenanalyse, die Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Ergebnisse liefert.
Prompt
Anweisungen an ein LLM, die Methode zur Kommunkation mit solchen Systemen wie. z. B. ChatGPT, Claude, usw.
Prompt Engineering
Strategische Gestaltung von Eingaben für KI-Modelle, um gewünschte Ausgaben zu erzielen. Dies kombiniert präzise Anweisungen, Kontext und Einschränkungen für optimale Ergebnisse.
Prozessautomatisierung
Die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Workflows zur Steigerung der Effizienz.
RAG (Retrieval Augmented Generation)
Technik, die Wissensabruf mit Textgenerierung kombiniert, um durch Zugriff auf externe Informationsquellen (z. B. Datenbanken) während der Generierung genaue und faktenbasierte Antworten zu liefern.
RPA (Robotic Process Automation)
Die Verwendung von Software-Robotern / -Agenten, um sich wiederholende menschliche Aufgaben zu übernehmen.
ROI (Return on Investment)
Ein Maß für die Rentabilität einer Investition, z.B. in Automatisierung. Und dort ist er bei vielen Aufgaben extrem hoch!
SaaS (Software as a Service)
Eine Software, die über das Internet bereitgestellt wird und von einem Drittanbieter gehostet wird.
Slack
Eine Kommunikationsplattform, die für Benachrichtigungen und Trigger-Aktionen in Automatisierungen verwendet wird.
SQL (Structured Query Language)
Eine Programmiersprache zur Verwaltung und Abfrage von Daten in relationalen Datenbanken.
Temperatur
Steuerparameter, der die Zufälligkeit und Kreativität von KI-Ausgaben beeinflusst und ein Gleichgewicht zwischen deterministischen Antworten und kreativen Variationen schafft.
Token
Texteinheiten, die grundlegenden Verarbeitungseinheiten in KI-Modellen. Sie repräsentieren Wörter, Wortbestandteile oder Zeichen und bestimmen die Kapazität sowie die Verarbeitungsgrenzen des Modells.
Transformer-Architektur
Moderne neuronale Netzwerkarchitektur, die Selbstaufmerksamkeitsmechanismen nutzt, um sequenzielle Daten zu verarbeiten. Sie ermöglicht bahnbrechende Fähigkeiten in der Sprachverarbeitung und -generierung.
Trello
Ein Tool für Aufgaben- und Projektmanagement, das in Automatisierungsworkflows integriert werden kann. Wie lieben es schon seit vielen Jahren und nutzen es gerne – insbesondere für Personal Kanban. Mehr dazu…
Trigger
Ein Ereignis, das eine automatisierte Aktion in Gang setzt.
Variablen / Variables
Platzhalter für Daten, die während eines automatisierten Prozesses dynamisch zugewiesen werden.
Web Scraping
Das Extrahieren von Daten von Websites, um sie in automatisierten Prozessen zu verwenden.
Webhook
Ein HTTP-Callback, der Daten in Echtzeit von einem System zu einem anderen überträgt.
Workflow
Eine Abfolge von Aufgaben oder Prozessen, die durchgeführt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Workflow-Automation
s. Prozessautomatisierung.
Im englischen Sprachgebrauch gängig.
Zapier
Ein weit verbreitetes Tool zur Automatisierung von Workflows zwischen verschiedenen Webanwendungen.
Zero Shot Learning
Fähigkeit von KI-Modellen, Aufgaben ohne spezifische Trainingsbeispiele zu bewältigen, indem sie ihr allgemeines Wissen nutzt, um neue Anweisungen zu verstehen und auszuführen.
Was haben wir im Prozessautomatisierungswiki vergessen?
Schreib uns eine Nachricht, wenn dir ein Wort einfällt, was auf gar keinen Fall fehlen darf!
Und falls du schon einen Schritt weiter bist: Wir stehen dir jederzeit für eine kostenlose Beratung zu deinen Prozessen zur Verfügung.