How to: Midjourney-Bilder automatisiert generieren mit make.com und userapi.ai

von | Aug. 26, 2024 | Automatisierung, Integration, KI

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, MidJourney-Bilder automatisch zu erstellen, ohne auf eine offizielle API zurückgreifen zu müssen (die es nicht gibt), bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du mithilfe von make.com (Affiliate-Link, ehemals Integromat), Discord und einem benutzerdefinierten API-Tool MidJourney-Bilder generierst, hochskalierst und schließlich herunterlädst.

Warum dieser Workaround, um Midjourney-Bilder automatisiert zu generieren?

Da MidJourney keine offizielle API anbietet, ermöglicht dir diese Lösung, über Discord und ein paar clever eingesetzte Tools dennoch automatisierte Bildgenerierungen zu nutzen.

Sven hat auch ein Video dazu aufgenommen. Wir müssen gleich vorweg sagen: Das ist auf Englisch! Deshalb gibt es die Schritt-für-Schritt-Anleitung auch hier auf dem Blog.

 

Schritt 1: Einrichten deines Discord-Servers

Bevor es mit der Automatisierung losgeht, benötigst du ein Discord-Konto:

1. Erstelle deinen eigenen Server:

  • Öffne Discord und klicke auf „Server hinzufügen“. Wähle „Für mich und meine Freunde erstellen“ und gib deinem Server einen Namen.
  • Stelle sicher, dass der Server privat ist: Gehe zu den Servereinstellungen, wähle „Berechtigungen“ und aktiviere „Privater Kanal“.

2. Erstelle einen neuen Kanal:

  • Klicke auf „Kanal erstellen“, gib dem Kanal einen Namen (z.B. „user-api“), stelle ihn auf „privat“ und erstelle den Kanal.

3. MidJourney-Bot hinzufügen:

  • Besuche den offiziellen MidJourney-Discord und finde dort den MidJourney-Bot in der Mitgliederliste.
  • Klicke auf den Bot und wähle „Zu Server hinzufügen“. Wähle deinen Server aus und autorisiere die notwendigen Berechtigungen.
  • Gehe zurück zu deinem Server, klicke auf „Mitglieder oder Rollen hinzufügen“ und füge den MidJourney-Bot hinzu.

Schritt 2: Holen der notwendigen Zugangsdaten

Jetzt benötigst du einige technische Informationen aus Discord:

  1. Channel-IDs kopieren:
    • In der URL deines Discord-Kanals findest du zwei Zahlenfolgen. Notiere diese, da du sie später brauchst.
    • Drücke auf Windows Strg + Shift + J (auf dem Mac Command + Option + J), um die Entwicklerkonsole zu öffnen.
    • Klicke auf den Tab „Netzwerk“, gehe zurück zu deinem Discord-Server und tippe den Befehl /info im Kanal.
    • Suche im Netzwerkauszug nach einem Eintrag namens „interactions“, klicke darauf und scrolle, bis du den Autorisierungsschlüssel siehst. Kopiere diesen Schlüssel.

Schritt 3: Benutzer-API einrichten

Um das Ganze mit Make.com zu verbinden, benötigst du ein Konto bei der Plattform user-api.ai:

  1. Account erstellen und anmelden:
    • Melde dich bei user-api.ai an und füge deinen Discord-Account hinzu.
    • Du musst hier den kopierten Autorisierungsschlüssel sowie die Channel-IDs eintragen.
    • Wähle den kostenlosen Plan, der dir bis zu 50 API-Aufrufe ermöglicht.

Schritt 4: Szenarien in Make.com erstellen

Jetzt wird es spannend – die Automatisierung:

  1. Erstelle drei Szenarien in Make.com:
    • Szenario 1: Hier sendest du den Bild-Generierungsbefehl an MidJourney. Verbinde Make.com mit der Benutzer-API und verwende die „Imagine“-Funktion. Trage den gewünschten Prompt ein.
    • Szenario 2: Dieses Szenario wird aufgerufen, sobald die Bildgenerierung abgeschlossen ist. Dazu erstellst du einen Webhook, der die Bilder empfängt und den Befehl zum Upscaling auslöst.
    • Szenario 3: Das letzte Szenario lädt das fertige Bild herunter und speichert es beispielsweise in Google Drive.

Schritt 5: Alles testen

Starte das erste Szenario in Make.com und überprüfe, ob die Bilder korrekt generiert und hochskaliert werden. Falls alles reibungslos funktioniert, kannst du diese Automatisierung beliebig oft nutzen.

Erledigt. Automatisierte Bilderstellung ohne API mit Midjourney und make.com!

Mit dieser Methode kannst du MidJourney-Bilder effizient und automatisch erstellen, hochskalieren und speichern. Es erfordert etwas technisches Setup, aber sobald alles eingerichtet ist, läuft der Prozess wie von selbst.

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gerne. Viel Erfolg beim Ausprobieren!

Mehr Zeit für dein Business?
Mit Prozessautomation!

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

Welche Deep Research Funktion ist am besten? (Vergleich ChatGPT, Gemini, Perplexity und Bonus: DeepSeek)

Was passiert, wenn wir Perplexity, ChatGPT und Gemini in der Deep Research-Funktion einen Report über Deep Research erstellen lassen?  Wir haben es ausprobiert!  Das Experiment  Vorab: das hier hat natürlich keinen wissenschaftlichen Anspruch. Wir wollen einfach...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...