Prozessautomatisierung mit make.com: Integration von ChatGPT (und warum wir Assistants nutzen)

von | Okt. 1, 2024 | Automatisierung, KI

Automatisierte Prozesse können Unternehmen erheblich entlasten, indem sie routinemäßige Tätigkeiten übernehmen. Das reduziert manuelle Arbeiten und erlaubt es, sich verstärkt auf das Kerngeschäft und die Wertschöpfung zu konzentrieren.

Am besten sind Automatisierungen dann aber, wenn sie auch künstliche Intelligenz (KI) einbinden. Intelligent Automation (oder auch Smart Automation). 

Intelligent Automation mit make.com und ChatGPT Assistants

Wir schauen und gemeinsam an, wie die Integration von ChatGPT in make.com (Affiliate-Link) funktioniert und warum es in vielen Fällen sinnvoller ist, mit Assistants anstelle von Chat Completions zu arbeiten.

Falls du lieber das Video ansehen möchtest, geht es hier zu YouTube.

Grundeinstellungen für Chat Completions

Zunächst erstellst du ein neues Szenario in make.com und wählst ChatGPT als Komponente aus.

Dabei ist die Verbindung zu OpenAI essentiell, für die ein API-Key und eine Organisations-ID benötigt werden. Nach dem Hinzufügen dieser Informationen kann man das passende Modell auswählen, wie zum Beispiel GPT-4. Der nächste Schritt ist die Konfiguration von Nachrichten: Die Systemnachricht definiert die Rolle des Bots und eine weitere Nachricht spezifiziert den Prompt.

Der Einsatz von Chat Completions hat jedoch seine Tücken. Eine wesentliche Herausforderung ist die Verwaltung der Szenarien, die unterschiedliche Prompts benötigen. Das macht die Konfiguration ziemlich unübersichtlich.

Vorteile der Verwendung von Assistants

Die Verwendung von Assistants (im Prinzip spezialisierte KI-Agenten) bietet diverse Vorteile. Sie funktionieren ähnlich wie die GPTs in ChatGPT, die du „vortrainieren“ und eine Datenbasis mitgeben (in der Plattform nennt sich das Vektordatenbank) kannst.

Assistenten sind besser konfigurierbar und verwaltbar. Zudem ermöglichen sie eine bessere Strukturierung von Arbeitsabläufen durch eine übersichtlichere Nomenklatur in der Szenarienverwaltung. Zum Beispiel kann man Assistenten auswählen, die spezifisch benannte Rollen und Aufgaben haben, was die Wiedererkennung erleichtert.

Erstellung und Konfiguration von Assistenten

Die Erstellung von Assistenten beginnt ebenfalls auf der OpenAI-Plattform. Zunächst wird ein Account benötigt, mit dem man sich anmeldet und Projekte anlegt. Ein Projekt, wie zum Beispiel „make Demo“, kann erstellt werden, in dem später Assistenten konfiguriert werden. Auch hier müssen ein API-Key und eine Organisations-ID generiert und gespeichert werden.

Zum Erstellen eines Assistenten wird auf „Create“ und dann auf „Assistant“ geklickt. Hier erfolgt eine umfangreiche Konfiguration: Prompts werden detailliert definiert, inklusive Beispielen für eine gewünschte Reaktionsweise. Zudem kann spezifisches Wissen über eine Wissensdatenbank (Knowledge Base) hinterlegt und genutzt werden.

Technische Feinheiten und Konfigurationen

Die Assistenten lassen sich durch zusätzliche Parameter weiter optimieren. Dafür stehen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Temperature und Top-p: Diese Parameter beeinflussen die Kreativität und Zufälligkeit der Antworten.
  • Response Format: Für synchronisierte Handhabung kann das Antwortformat als JSON-Objekt eingestellt werden.
  • Storage und Vector Stores: Dokumente und Informationen können in sogenannten Vector Stores gespeichert werden. Diese dienen als Wissensdatenbanken, auf die Assistenten zugreifen können.

Achtung: teilweise ist das echt ein bisschen tricky. Du musst immer sicherstellen, dass der richtige Assistent im Dashboard ausgewählt ist. Ansonsten kann es sein, dass du einen anderen Assistenten überschreibst… (Stand Oktober 2024 – eventuell wird das bald behoben).

Beispiel: Marketing Blogpost Assistants

Ein Beispiel für einen gut konfigurierten Assistenten ist die Erstellung von Blogposts. Hier wird ein ausführlicher Prompt definiert, der genau beschreibt, wie der Text strukturiert werden soll. Zusätzlich können spezifische Unternehmensdokumente in die Knowledge Base eingefügt werden, um maßgeschneiderte Inhalte zu generieren. Das kann dann als Basis genutzt werden und mit dem Use-Case-spezifischen Wissen gefüttert werden. 

Ein weiteres Beispiel betrifft die Assistenten wie „Cleanup Text“, die zur Textbereinigung dienen, oder „Create Meta Info“, die für die Erstellung von Meta-Titeln und Meta-Beschreibungen für SEO-Zwecke konzipiert sind.

Integration und Anwendung in make.com

Assistenten lassen sich nahtlos in make.com integrieren. Im Szenario in make.com wird die entsprechende Assistant-Komponente ausgewählt und konfiguriert. Hierbei wird der generierte API-Key ebenso wie die spezifische Assistant-ID verwendet, um die Verbindung herzustellen. Dies ermöglicht eine effiziente Automatisierung anspruchsvollerer Aufgaben.

Weitere praktische Anwendungen sind etwa die Bildgenerierung mithilfe des DALL-E-Modells oder die spezifische Bearbeitung von Texten und Daten, die in systematische Workflows eingebettet werden können.

Assistants statt „Chatcompletion“

Die Integration von ChatGPT-Assistenten in make.com bietet weitreichende Möglichkeiten zur Automatisierung und Optimierung betrieblicher Prozesse. Durch sorgfältige Konfiguration und Nutzung spezifisches „Wissens“ lassen sich vielfältige Szenarien effizient umsetzen. Easy, oder? 

Einen Nachteil gibt es allerdings: Du kannst diese Assistenten natürlich nicht direkt in make bearbeiten, sondern musst auf die Plattform gehen!

 

Mehr zu automatisiertem Content-Marketing?

Mehr Zeit für dein Business?
Mit Prozessautomation!

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

GPT-4.1 ist da – und du solltest es dir wirklich ansehen

GPT-4.1 ist da! Mit weniger Fehlern, höherer Geschwindigkeit und mehr Kontrolle. Ein Muss für Unternehmen und Entwickler! 🚀

Wir sind zertifizierter make.com-Partner!

Es ist offiziell: Wir sind jetzt zertifizierter Partner von Make.com. Damit gehören wir zu einem Netzwerk ausgewählter (offizieller) Automatisierungsprofis weltweit, die Unternehmen bei der Einführung und dem Ausbau von No-Code/Low-Code-Lösungen auf Make unterstützen...

Von RPA zu intelligenter Prozessautomatisierung (IPA)

Das Thema Robotic Process Automation (RPA) ist nichts Neues. Unternehmen setzen auf diese Technologie, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. RPA entlastet die Menschen, spart Zeit und reduziert Fehler. Leider funktioniert das aber nur für komplizierte Prozesse...

Welcher KI-Chatbot ist der Beste? (03/25)

KI hier, KI da... Selbst meine Großeltern wissen mittlerweile, was ChatGPT ist. (meine Oma hat sogar schon Gedichte damit geschrieben!) Und mit ChatGPT bin ich auch schon beim entscheidenden Thema: Large Language Models (LLM) und insbesondere ChatBots werden so oft...

Welche Deep Research Funktion ist am besten? (Vergleich ChatGPT, Gemini, Perplexity und Bonus: DeepSeek)

Was passiert, wenn wir Perplexity, ChatGPT und Gemini in der Deep Research-Funktion einen Report über Deep Research erstellen lassen?  Wir haben es ausprobiert!  Das Experiment  Vorab: das hier hat natürlich keinen wissenschaftlichen Anspruch. Wir wollen einfach...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Wir sind zertifizierter make.com-Partner!

Es ist offiziell: Wir sind jetzt zertifizierter Partner von Make.com. Damit gehören wir zu einem Netzwerk ausgewählter (offizieller) Automatisierungsprofis weltweit, die Unternehmen bei der Einführung und dem Ausbau von No-Code/Low-Code-Lösungen auf Make unterstützen...

Von RPA zu intelligenter Prozessautomatisierung (IPA)

Das Thema Robotic Process Automation (RPA) ist nichts Neues. Unternehmen setzen auf diese Technologie, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. RPA entlastet die Menschen, spart Zeit und reduziert Fehler. Leider funktioniert das aber nur für komplizierte Prozesse...

Welcher KI-Chatbot ist der Beste? (03/25)

KI hier, KI da... Selbst meine Großeltern wissen mittlerweile, was ChatGPT ist. (meine Oma hat sogar schon Gedichte damit geschrieben!) Und mit ChatGPT bin ich auch schon beim entscheidenden Thema: Large Language Models (LLM) und insbesondere ChatBots werden so oft...

Welche Deep Research Funktion ist am besten? (Vergleich ChatGPT, Gemini, Perplexity und Bonus: DeepSeek)

Was passiert, wenn wir Perplexity, ChatGPT und Gemini in der Deep Research-Funktion einen Report über Deep Research erstellen lassen?  Wir haben es ausprobiert!  Das Experiment  Vorab: das hier hat natürlich keinen wissenschaftlichen Anspruch. Wir wollen einfach...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Von RPA zu intelligenter Prozessautomatisierung (IPA)

Das Thema Robotic Process Automation (RPA) ist nichts Neues. Unternehmen setzen auf diese Technologie, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. RPA entlastet die Menschen, spart Zeit und reduziert Fehler. Leider funktioniert das aber nur für komplizierte Prozesse...

Welcher KI-Chatbot ist der Beste? (03/25)

KI hier, KI da... Selbst meine Großeltern wissen mittlerweile, was ChatGPT ist. (meine Oma hat sogar schon Gedichte damit geschrieben!) Und mit ChatGPT bin ich auch schon beim entscheidenden Thema: Large Language Models (LLM) und insbesondere ChatBots werden so oft...

Welche Deep Research Funktion ist am besten? (Vergleich ChatGPT, Gemini, Perplexity und Bonus: DeepSeek)

Was passiert, wenn wir Perplexity, ChatGPT und Gemini in der Deep Research-Funktion einen Report über Deep Research erstellen lassen?  Wir haben es ausprobiert!  Das Experiment  Vorab: das hier hat natürlich keinen wissenschaftlichen Anspruch. Wir wollen einfach...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.