No-Bullsh** KI-Content-Marketing

von | Sep. 26, 2024 | Allgemein

In 5 automatisierten Schritten zu Content. Und zwar nicht dem generischen Content, den ChatGPT einfach so ausspuckt.

Die Content-Marketing-Maschine: Automatische Veröffentlichung leicht gemacht

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du die zeitraubende Erstellung und Veröffentlichung von Social-Media-Inhalten automatisieren kannst?

Hier ist eine Lösung, die zeigt, wie du mit make.com (Affiliate-Link) eine vollständige End-to-End-Automatisierung realisierst und so viel Zeit und Mühe sparst. Das Video dazu findest du ganz unten auf dieser Seite.

Die Idee hinter der Content-Marketing-Maschine

Das Herzstück dieses Prozesses ist make.com (Affiliate-Link), eine No-Code-Plattform zur Automatisierung verschiedenster Arbeitsabläufe.

Der vorgestellte Ablauf sorgt dafür, dass aus einer einfachen Idee und einem Fokus-Keyword ein vollwertiger Blogpost wird, der dann weiter für verschiedene Social-Media-Plattformen aufbereitet und veröffentlicht wird.

Gehen wir Schritt für Schritt durch.

1. Schritt: Blogpost-Erstellung

Alles beginnt mit einem Eintrag in Airtable, unserer Datenbank für Ideen und Keywords. Ein Assistent, der auf OpenAIs ChatGPT basiert, übernimmt den ersten Schritt. Hier wird nicht einfach nur ein Blogpost geschrieben, sondern gleich auch auf Basis bereitgestellter Dokumente und einer umfangreichen Wissensdatenbank optimiert. So entsteht ein Text im Stil deines Unternehmens. Das ist ganz besonders wichtig, weil wir ansonsten eingangs erwähnten, generischen Bullsh** produzieren. Und das wollen wir aus diversen Gründen, die ich hier nicht näher erläutere, tunlichst vermeiden. 

Der Prozess beinhaltet:

  • Die Erstellung eines Blogposts inklusive Überschriften und Inhalten
  • Die Generierung eines griffigen Titels
  • Das Hinzufügen von Meta-Informationen für SEO-Zwecke
  • Die Formatierung des Textes, um ungewollte Elemente wie Fußnoten zu entfernen

2. Schritt: Audiovisuelle Inhalte generieren

Nun wird der Blogpost weiterverarbeitet.

Zunächst erstellen wir eine Audio-Datei aus dem Text mithilfe von 11labs, das synthetische Stimmen zur Verfügung stellt. Diese MP3-Datei kann dann beispielsweise auf dem Blog integriert werden („lass dir den Artikel von mir vorlesen).

Parallel dazu übernehmen verschiedene Bildgeneratoren wie DALL-E, Midjourney, Flux und Ideogram die Visualisierung. Der Blogpost wird analysiert, und daraus werden Prompts generiert, die die KI-Systeme nutzen, um qualitativ hochwertige Bilder zu erstellen.

Mehrere Bilderquellen stellen sicher, dass du eine vielfältige Auswahl hast. Allerdings haben wir mittlerweile zwei klare Favoriten: Ideogram und Flux produzieren die mit Abstand besten Bilder.

So funktioniert die Bildgenerierung

  • Erstellung von Prompts für Visualisierungen
  • Nutzung verschiedener Bildgeneratoren für eine größere Auswahl
  • Speicherung der generierten Bilder in Google Drive

3. Schritt: Social Media Postings

Jetzt werden Social Media Posts aus demBlogbeitrag generiert.

Zunächst wird das gesamte Material wieder in Airtable gesammelt. Unser Workflow in make startet die Automatisierungen für die verschiedenen Social Media Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und X. Jeder Post wird spezifisch für die Plattform optimiert, um maximale Wirkung zu erzielen.

Dabei werden:

  • Social Media Posts mit passendem Bild und Text erstellt
  • Titel, Beschreibungen und Meta-Infos für verschieden Plattformen angepasst
  • PDF-Dateien und Slideshows für LinkedIn und Co. erstellt

 

4. Schritt: Veröffentlichung der Inhalte

Nun geht’s an die Veröffentlichung. Hier kommen die automatisierten Postings ins Spiel. Die erstellten Inhalte werden automatisch auf die entsprechenden Plattformen geposted. 

Details zur Veröffentlichung

  • Posts werden mit dem passendem Bild und Text versehen
  • Integration verschiedener Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und X
  • Generierung und Konvertierung von Slideshows in PDFs für LinkedIn

5. Schritt: Done!

Sobald die Inhalte live gehen, erhältst du eine automatische E-Mail-Benachrichtigung. Diese informiert über den neuen Blogpost und gibt detaillierte Informationen zu den veröffentlichten Inhalten. 

Alles erledigt! Und zwar ohne, dass du eingreifen musstest. 

Content-Marketing auf Knopfdruck

Diese Prozessautomatisierung zeigt eindrucksvoll, wie effizient Content-Marketing heutzutage gestaltet werden kann. Vom Schreiben eines Blogposts bis zur finalen Veröffentlichung – alles verläuft automatisiert und ohne dein Zutun.

Unternehmen können sich so auf die Erstellung hochwertiger Inhalte konzentrieren, während die technischen Aufgaben und die Basisarbeit von diesen intelligenten Workflows übernommen werden. Entscheidend ist: Immer noch einmal drüberschauen! Nicht einfach so posten! 

Diese Automatisierungsroutine ist nicht nur eine Zeit- und Arbeitsersparnis, sondern auch eine Möglichkeit, konstant hochwertige und einheitliche Inhalte auf sozialen Medien zu veröffentlichen. Der perfekte Ansatz für jeden, der seine Content-Strategie skalieren möchte!

Die ausführliche Beschreibung der KI-Content-Marketing-Maschine findest du auf Youtube!

 

KI-Content-Marketing mit make.com

 

Lieber ein ePaper dazu lesen?

Jetzt herunterladen!

Mehr Zeit für dein Business?
Mit Prozessautomation!

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

GPT-4.1 ist da – und du solltest es dir wirklich ansehen

GPT-4.1 ist da! Mit weniger Fehlern, höherer Geschwindigkeit und mehr Kontrolle. Ein Muss für Unternehmen und Entwickler! 🚀

Wir sind zertifizierter make.com-Partner!

Es ist offiziell: Wir sind jetzt zertifizierter Partner von Make.com. Damit gehören wir zu einem Netzwerk ausgewählter (offizieller) Automatisierungsprofis weltweit, die Unternehmen bei der Einführung und dem Ausbau von No-Code/Low-Code-Lösungen auf Make unterstützen...

Von RPA zu intelligenter Prozessautomatisierung (IPA)

Das Thema Robotic Process Automation (RPA) ist nichts Neues. Unternehmen setzen auf diese Technologie, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. RPA entlastet die Menschen, spart Zeit und reduziert Fehler. Leider funktioniert das aber nur für komplizierte Prozesse...

Welcher KI-Chatbot ist der Beste? (03/25)

KI hier, KI da... Selbst meine Großeltern wissen mittlerweile, was ChatGPT ist. (meine Oma hat sogar schon Gedichte damit geschrieben!) Und mit ChatGPT bin ich auch schon beim entscheidenden Thema: Large Language Models (LLM) und insbesondere ChatBots werden so oft...

Welche Deep Research Funktion ist am besten? (Vergleich ChatGPT, Gemini, Perplexity und Bonus: DeepSeek)

Was passiert, wenn wir Perplexity, ChatGPT und Gemini in der Deep Research-Funktion einen Report über Deep Research erstellen lassen?  Wir haben es ausprobiert!  Das Experiment  Vorab: das hier hat natürlich keinen wissenschaftlichen Anspruch. Wir wollen einfach...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Wir sind zertifizierter make.com-Partner!

Es ist offiziell: Wir sind jetzt zertifizierter Partner von Make.com. Damit gehören wir zu einem Netzwerk ausgewählter (offizieller) Automatisierungsprofis weltweit, die Unternehmen bei der Einführung und dem Ausbau von No-Code/Low-Code-Lösungen auf Make unterstützen...

Von RPA zu intelligenter Prozessautomatisierung (IPA)

Das Thema Robotic Process Automation (RPA) ist nichts Neues. Unternehmen setzen auf diese Technologie, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. RPA entlastet die Menschen, spart Zeit und reduziert Fehler. Leider funktioniert das aber nur für komplizierte Prozesse...

Welcher KI-Chatbot ist der Beste? (03/25)

KI hier, KI da... Selbst meine Großeltern wissen mittlerweile, was ChatGPT ist. (meine Oma hat sogar schon Gedichte damit geschrieben!) Und mit ChatGPT bin ich auch schon beim entscheidenden Thema: Large Language Models (LLM) und insbesondere ChatBots werden so oft...

Welche Deep Research Funktion ist am besten? (Vergleich ChatGPT, Gemini, Perplexity und Bonus: DeepSeek)

Was passiert, wenn wir Perplexity, ChatGPT und Gemini in der Deep Research-Funktion einen Report über Deep Research erstellen lassen?  Wir haben es ausprobiert!  Das Experiment  Vorab: das hier hat natürlich keinen wissenschaftlichen Anspruch. Wir wollen einfach...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Von RPA zu intelligenter Prozessautomatisierung (IPA)

Das Thema Robotic Process Automation (RPA) ist nichts Neues. Unternehmen setzen auf diese Technologie, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. RPA entlastet die Menschen, spart Zeit und reduziert Fehler. Leider funktioniert das aber nur für komplizierte Prozesse...

Welcher KI-Chatbot ist der Beste? (03/25)

KI hier, KI da... Selbst meine Großeltern wissen mittlerweile, was ChatGPT ist. (meine Oma hat sogar schon Gedichte damit geschrieben!) Und mit ChatGPT bin ich auch schon beim entscheidenden Thema: Large Language Models (LLM) und insbesondere ChatBots werden so oft...

Welche Deep Research Funktion ist am besten? (Vergleich ChatGPT, Gemini, Perplexity und Bonus: DeepSeek)

Was passiert, wenn wir Perplexity, ChatGPT und Gemini in der Deep Research-Funktion einen Report über Deep Research erstellen lassen?  Wir haben es ausprobiert!  Das Experiment  Vorab: das hier hat natürlich keinen wissenschaftlichen Anspruch. Wir wollen einfach...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.