No-Bullsh** KI-Content-Marketing

von | Sep. 26, 2024 | Allgemein

In 5 automatisierten Schritten zu Content. Und zwar nicht dem generischen Content, den ChatGPT einfach so ausspuckt.

Die Content-Marketing-Maschine: Automatische Veröffentlichung leicht gemacht

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du die zeitraubende Erstellung und Veröffentlichung von Social-Media-Inhalten automatisieren kannst?

Hier ist eine Lösung, die zeigt, wie du mit make.com (Affiliate-Link) eine vollständige End-to-End-Automatisierung realisierst und so viel Zeit und Mühe sparst. Das Video dazu findest du ganz unten auf dieser Seite.

Die Idee hinter der Content-Marketing-Maschine

Das Herzstück dieses Prozesses ist make.com (Affiliate-Link), eine No-Code-Plattform zur Automatisierung verschiedenster Arbeitsabläufe.

Der vorgestellte Ablauf sorgt dafür, dass aus einer einfachen Idee und einem Fokus-Keyword ein vollwertiger Blogpost wird, der dann weiter für verschiedene Social-Media-Plattformen aufbereitet und veröffentlicht wird.

Gehen wir Schritt für Schritt durch.

1. Schritt: Blogpost-Erstellung

Alles beginnt mit einem Eintrag in Airtable, unserer Datenbank für Ideen und Keywords. Ein Assistent, der auf OpenAIs ChatGPT basiert, übernimmt den ersten Schritt. Hier wird nicht einfach nur ein Blogpost geschrieben, sondern gleich auch auf Basis bereitgestellter Dokumente und einer umfangreichen Wissensdatenbank optimiert. So entsteht ein Text im Stil deines Unternehmens. Das ist ganz besonders wichtig, weil wir ansonsten eingangs erwähnten, generischen Bullsh** produzieren. Und das wollen wir aus diversen Gründen, die ich hier nicht näher erläutere, tunlichst vermeiden. 

Der Prozess beinhaltet:

  • Die Erstellung eines Blogposts inklusive Überschriften und Inhalten
  • Die Generierung eines griffigen Titels
  • Das Hinzufügen von Meta-Informationen für SEO-Zwecke
  • Die Formatierung des Textes, um ungewollte Elemente wie Fußnoten zu entfernen

2. Schritt: Audiovisuelle Inhalte generieren

Nun wird der Blogpost weiterverarbeitet.

Zunächst erstellen wir eine Audio-Datei aus dem Text mithilfe von 11labs, das synthetische Stimmen zur Verfügung stellt. Diese MP3-Datei kann dann beispielsweise auf dem Blog integriert werden („lass dir den Artikel von mir vorlesen).

Parallel dazu übernehmen verschiedene Bildgeneratoren wie DALL-E, Midjourney, Flux und Ideogram die Visualisierung. Der Blogpost wird analysiert, und daraus werden Prompts generiert, die die KI-Systeme nutzen, um qualitativ hochwertige Bilder zu erstellen.

Mehrere Bilderquellen stellen sicher, dass du eine vielfältige Auswahl hast. Allerdings haben wir mittlerweile zwei klare Favoriten: Ideogram und Flux produzieren die mit Abstand besten Bilder.

So funktioniert die Bildgenerierung

  • Erstellung von Prompts für Visualisierungen
  • Nutzung verschiedener Bildgeneratoren für eine größere Auswahl
  • Speicherung der generierten Bilder in Google Drive

3. Schritt: Social Media Postings

Jetzt werden Social Media Posts aus demBlogbeitrag generiert.

Zunächst wird das gesamte Material wieder in Airtable gesammelt. Unser Workflow in make startet die Automatisierungen für die verschiedenen Social Media Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und X. Jeder Post wird spezifisch für die Plattform optimiert, um maximale Wirkung zu erzielen.

Dabei werden:

  • Social Media Posts mit passendem Bild und Text erstellt
  • Titel, Beschreibungen und Meta-Infos für verschieden Plattformen angepasst
  • PDF-Dateien und Slideshows für LinkedIn und Co. erstellt

 

4. Schritt: Veröffentlichung der Inhalte

Nun geht’s an die Veröffentlichung. Hier kommen die automatisierten Postings ins Spiel. Die erstellten Inhalte werden automatisch auf die entsprechenden Plattformen geposted. 

Details zur Veröffentlichung

  • Posts werden mit dem passendem Bild und Text versehen
  • Integration verschiedener Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und X
  • Generierung und Konvertierung von Slideshows in PDFs für LinkedIn

5. Schritt: Done!

Sobald die Inhalte live gehen, erhältst du eine automatische E-Mail-Benachrichtigung. Diese informiert über den neuen Blogpost und gibt detaillierte Informationen zu den veröffentlichten Inhalten. 

Alles erledigt! Und zwar ohne, dass du eingreifen musstest. 

Content-Marketing auf Knopfdruck

Diese Prozessautomatisierung zeigt eindrucksvoll, wie effizient Content-Marketing heutzutage gestaltet werden kann. Vom Schreiben eines Blogposts bis zur finalen Veröffentlichung – alles verläuft automatisiert und ohne dein Zutun.

Unternehmen können sich so auf die Erstellung hochwertiger Inhalte konzentrieren, während die technischen Aufgaben und die Basisarbeit von diesen intelligenten Workflows übernommen werden. Entscheidend ist: Immer noch einmal drüberschauen! Nicht einfach so posten! 

Diese Automatisierungsroutine ist nicht nur eine Zeit- und Arbeitsersparnis, sondern auch eine Möglichkeit, konstant hochwertige und einheitliche Inhalte auf sozialen Medien zu veröffentlichen. Der perfekte Ansatz für jeden, der seine Content-Strategie skalieren möchte!

Die ausführliche Beschreibung der KI-Content-Marketing-Maschine findest du auf Youtube!

 

KI-Content-Marketing mit make.com

 

Lieber ein ePaper dazu lesen?

Jetzt herunterladen!

Mehr Zeit für dein Business?
Mit Prozessautomation!

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

Das „Auf geht’s Projekt“

Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...

Welche KI-Video-Generatoren gibt es (und was ist am Besten?)

Spätestens seit dem Release des KI-generierten, ikonischen Werbespots von Coca Cola vor einigen Tagen sind KI-Video-Generatoren im Gespräch.  Während viele das Video regelrecht bashen (billig, zu unmenschlich), finden wir diesen Schritt ziemlich cool und mutig. (Eine...

KI-Bilder in 4k-Auflösung mit FLUX ULTRA RAW API und make.com (in 10 Sekunden!)

Wenn du uns schon ein bisschen kennst, weißt du mittlerweile, dass wir unglaublich gern neues ausprobieren. Wie im letzten Artikel geschrieben: Gute KI-Bildgeneratoren gibt es mittlerweile viele. ABER: „ULTRA RAW“ von Black Forest Labs schlägt alles bisher dagewesene....

Welcher KI-Bildgenerator ist der beste? Vergleich der Top 5!

Jeden Tag sprießen neue KI-Tools aus dem Boden. "Gute" Bilder-KIs gibt es mittlerweile einige, wir beleuchten hier die fünf aktuell stärksten Bildgeneratoren – Flux, Stable Diffusion, Recraft (auch bekannt als Red Panda), Ideogram und Midjourney.  Wir betrachten für...

make.com Waves-Konferenz 2024

Waves 2024 - Die Konferenz von make.com! Sven war für uns bei der make.com Waves 2024 - DER Veranstaltung für alle "Maker".  Ein richtig tolles Event mit viel Networking, spannenden Neuerungen und guten Gesprächen.  Einige Eindrücke haben wir hier für dich (und die...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

Das „Auf geht’s Projekt“

Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...

Welche KI-Video-Generatoren gibt es (und was ist am Besten?)

Spätestens seit dem Release des KI-generierten, ikonischen Werbespots von Coca Cola vor einigen Tagen sind KI-Video-Generatoren im Gespräch.  Während viele das Video regelrecht bashen (billig, zu unmenschlich), finden wir diesen Schritt ziemlich cool und mutig. (Eine...

KI-Bilder in 4k-Auflösung mit FLUX ULTRA RAW API und make.com (in 10 Sekunden!)

Wenn du uns schon ein bisschen kennst, weißt du mittlerweile, dass wir unglaublich gern neues ausprobieren. Wie im letzten Artikel geschrieben: Gute KI-Bildgeneratoren gibt es mittlerweile viele. ABER: „ULTRA RAW“ von Black Forest Labs schlägt alles bisher dagewesene....

Welcher KI-Bildgenerator ist der beste? Vergleich der Top 5!

Jeden Tag sprießen neue KI-Tools aus dem Boden. "Gute" Bilder-KIs gibt es mittlerweile einige, wir beleuchten hier die fünf aktuell stärksten Bildgeneratoren – Flux, Stable Diffusion, Recraft (auch bekannt als Red Panda), Ideogram und Midjourney.  Wir betrachten für...

make.com Waves-Konferenz 2024

Waves 2024 - Die Konferenz von make.com! Sven war für uns bei der make.com Waves 2024 - DER Veranstaltung für alle "Maker".  Ein richtig tolles Event mit viel Networking, spannenden Neuerungen und guten Gesprächen.  Einige Eindrücke haben wir hier für dich (und die...

Use Case: E-Mail, Kalender und Notion synchronisieren

Automatisierte Anfragenverarbeitung (Terminbuchungen) Als Fotograf hast du besseres zu tun, als deinen Terminkalender zu verwalten und E-Mails zu beantworten.    Ausgangssituation Prozess der Terminplanung Marc hat eine Herausforderung: Über das Kontaktformular...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

Das „Auf geht’s Projekt“

Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...

Welche KI-Video-Generatoren gibt es (und was ist am Besten?)

Spätestens seit dem Release des KI-generierten, ikonischen Werbespots von Coca Cola vor einigen Tagen sind KI-Video-Generatoren im Gespräch.  Während viele das Video regelrecht bashen (billig, zu unmenschlich), finden wir diesen Schritt ziemlich cool und mutig. (Eine...

KI-Bilder in 4k-Auflösung mit FLUX ULTRA RAW API und make.com (in 10 Sekunden!)

Wenn du uns schon ein bisschen kennst, weißt du mittlerweile, dass wir unglaublich gern neues ausprobieren. Wie im letzten Artikel geschrieben: Gute KI-Bildgeneratoren gibt es mittlerweile viele. ABER: „ULTRA RAW“ von Black Forest Labs schlägt alles bisher dagewesene....

Welcher KI-Bildgenerator ist der beste? Vergleich der Top 5!

Jeden Tag sprießen neue KI-Tools aus dem Boden. "Gute" Bilder-KIs gibt es mittlerweile einige, wir beleuchten hier die fünf aktuell stärksten Bildgeneratoren – Flux, Stable Diffusion, Recraft (auch bekannt als Red Panda), Ideogram und Midjourney.  Wir betrachten für...

make.com Waves-Konferenz 2024

Waves 2024 - Die Konferenz von make.com! Sven war für uns bei der make.com Waves 2024 - DER Veranstaltung für alle "Maker".  Ein richtig tolles Event mit viel Networking, spannenden Neuerungen und guten Gesprächen.  Einige Eindrücke haben wir hier für dich (und die...

Use Case: E-Mail, Kalender und Notion synchronisieren

Automatisierte Anfragenverarbeitung (Terminbuchungen) Als Fotograf hast du besseres zu tun, als deinen Terminkalender zu verwalten und E-Mails zu beantworten.    Ausgangssituation Prozess der Terminplanung Marc hat eine Herausforderung: Über das Kontaktformular...

Contentmarketing Automatisierung (vollständiger Videokurs 2024)

Contentmarketing ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder erfolgreichen Marketingstrategie geworden. Die Frage ist nicht mehr, ob du Content erstellst, sondern wie effizient du es tust! Deshalb ist die Automatisierung deines Contentmarketings durchaus eine gute...