Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

von | Feb. 21, 2025 | Automatisierung, Integration, KI, News

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu definieren müssen.

KI News Daily ist unser Projekt, das die Potenziale und Grenzen dieser Entwicklung auslotet. Es automatisiert den gesamten Workflow der Nachrichtenproduktion – von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung – und nutzt dabei make.com, ChatGPT, Podigee, Elevenlabs und viele weitere Tools. 

Wichtig ist uns dabei insbesondere, dass wir „richtig“ Bericht erstatten. Das bedeutet: Seriöse Quellen, KI-„Redakteuere“, Prüfung, Angabe von Quellen. 

Warum haben wir KI-News-Daily gestartet? 

Das Ziel ist nicht die Optimierung journalistischer Arbeit an sich, sondern vielmehr ein slebstgesteckter „Forschungsauftrag: Effizienzgewinne, Skalierbarkeit und technologischen Limitierungen in vollständig automatisierten Workflows.

KI News Daily fungiert als Validierungsplattform für den Einsatz von Automatisierungstechnologien und ermöglicht es, Erkenntnisse auf andere Branchen und Prozesse zu übertragen. 

Vielleicht inspiriert dich das ja auch? 

ki news daily - ein ki-projekt zur vollautomatischen berichtserstattung

Automatisierung ohne Grenzen: Vom Input zum Output in Echtzeit

Der Clou von KI News Daily liegt in der vollständigen Integration und Automatisierung des gesamten Content-Produktionsprozesses. Dabei wird konsequent auf die Nutzung von Low-Code- und No-Code-Plattformen gesetzt, um maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu erreichen. Das gesamte System basiert auf einer modularen Architektur, die verschiedene Automatisierungsstufen nahtlos miteinander verbindet:

  • Datenaggregation und Input-Management: Über RSS-Feeds und API-Integrationen werden kontinuierlich Inhalte gesammelt, die als Input für die weiteren Prozesse dienen.
  • Automatisierte Content-Generierung: Mit Natural Language Processing (NLP) werden aus den aggregierten Daten Blogartikel, Social Media Posts und Podcast-Skripte erstellt. Dabei werden Stilrichtlinien und SEO-Optimierungen direkt integriert.
  • Multimediale Distribution: Durch die Verwendung von Text-to-Speech-Algorithmen und automatisierten Veröffentlichungsprozessen wird der Content nicht nur als Text, sondern auch als Podcast und Social Media Post ausgesteuert.
  • Geplante Erweiterungen umfassen automatisierte Newsletter und Video-Content, um eine vollständige Multichannel-Präsenz zu gewährleisten (dauert nicht mehr lange!!!)

Technologie-Stack und Infrastruktur

KI News Daily setzt auf make.com (Affiliate) als zentrale Integrationsplattform, um die verschiedenen Automatisierungen umzusetzen.

Der Ansatz folgt einer API-First-Strategie, die eine dynamische Anpassung und Erweiterung des Systems ermöglicht. Das bedeutet, dass alle Prozessschritte über standardisierte API-Schnittstellen miteinander kommunizieren und flexibel ausgetauscht oder skaliert werden können.

Core-Technologien im Einsatz:

  • Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT 
  • Text-to-Speech-Algorithmen für die Generierung von Audio-Formaten
  • Bildgeneratoren, wie FLUX1.1 Ultra Raw
  • Automatisierte Deployment-Pipelines zur Veröffentlichung auf Social Media und Podcast-Plattformen

Dieses Framework gewährleistet eine nahtlose Skalierbarkeit und ermöglicht es, neue Kanäle oder Formate mit minimalem Aufwand zu integrieren. KI News Daily fungiert somit als Proof of Concept für eine vollintegrierte, hochskalierbare Automatisierungsinfrastruktur.

Grenzen der Automatisierung – wo entstehen Fehler?

Da KI News Daily primär als Experimentierfeld dient, liegt ein wesentlicher Fokus auf der Validierung von Ergebnissen und der Fehleranalyse. In einer vollständig automatisierten Umgebung sind Fehler nicht nur unvermeidbar, sondern notwendig, um die Leistungsfähigkeit und die Grenzen der eingesetzten Technologien zu verstehen.

Kernfragen der Validierung:

  • Wie zuverlässig sind automatisierte Content-Generierungsprozesse?
  • Welche Fehler- und Bias-Quellen treten auf, und wie können sie systematisch reduziert werden?
  • Wie fehleranfällig sind die Automatisierungen? 

Bislang können wir sagen, dass die Ergebnisse besser sind, als wir zu hoffen gewagt hatten! Ja, zwischendurch haben wir ungewollte Artefakte in unseren Podcasts. Und ja, gelegentlich kommen seltsame Texte im Blog an oder es wiederholt sich ein Thema trotz einem Abgleich der Inhalte, um Duplikate zu vermeiden. 

Einen heftigen Fall von „das geht gar nicht“ hatten wir aber noch nicht! Und das stimmt uns zuversichtlich. 

Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung der Automatisierungen ein.

Podcast „KI Briefing Daily“: Automatisierung im Audioformat

Ein herausragendes Beispiel (entschuldige bitte, ein bisschen Eigenlob ist an der Stelle hoffentlich okay!) für die konsequente Umsetzung der Automatisierung ist der Podcast „KI Briefing Daily“. Er wird vollständig aus den automatisiert ausgewählten News erstellt – ohne jegliches menschliches Eingreifen.

Hierbei kommen Text-to-Speech-Tools zum Einsatz, um die Skripte in Sprache umzuwandeln. Das Ziel ist es, natürliche Sprachmelodie und Intonation zu erreichen, um den Audio-Content so ansprechend und authentisch wie möglich zu gestalten – mittlerweile haben wir die Parameter ganz gut eingestellt, oder?

Übrigens: Den Podcast gibt es auch als Produkt! 

Lessons Learned und Ausblick

KI News Daily hat bereits wichtige Erkenntnisse geliefert, die weit über die Nachrichtenproduktion hinausgehen:

  • Automatisierung kann komplexe kreative Prozesse abbilden, wenn modulare und skalierbare Systeme eingesetzt werden.
  • Fehler und Bias sind unvermeidbar, bieten aber wertvolle Daten für die Weiterentwicklung der Algorithmen.
  • API-First- und No-Code-Ansätze ermöglichen eine extreme Agilität und Anpassungsfähigkeit in der Prozessgestaltung.

Und schlussendlich: ES IST TATSÄCHLICH ALLES MÖGLICH! 

Wow. Kurz sacken lassen, oder? 

Die gewonnenen Erkenntnisse werden nicht nur zur Weiterentwicklung von KI News Daily genutzt, sondern auch auf andere Business-Prozesse und Industrien angewendet. Damit wird das Projekt zu einer Innovationsplattform für radikale Automatisierung, deren Ergebnisse branchenübergreifend genutzt werden können.

Vielleicht als nächstes für deinen Use-Case?

Links und Ressourcen zu KI-News-Daily

 

Last but not least: Viele der genutzten Tools, Automatisierungen und Hacks, um das alles umzusetzen, zeigt Sven in unseren YouTube-Videos! Schau doch mal rein, lass ein Abo da und lern Automatisierung!

Mehr Zeit für dein Business?
Mit Prozessautomation!

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

Welche Deep Research Funktion ist am besten? (Vergleich ChatGPT, Gemini, Perplexity und Bonus: DeepSeek)

Was passiert, wenn wir Perplexity, ChatGPT und Gemini in der Deep Research-Funktion einen Report über Deep Research erstellen lassen?  Wir haben es ausprobiert!  Das Experiment  Vorab: das hier hat natürlich keinen wissenschaftlichen Anspruch. Wir wollen einfach...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Warum sich Kreativität nicht automatisieren lässt

Kreativität ist mehr als Datenverarbeitung. Maschinen können nicht die Emotionen und Erfahrungen liefern, die echte Inspiration braucht. #Kreativität

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...