Der Gedanke, WhatsApp mit Make.com zur Automatisierung zu verbinden
Der Gedanke, WhatsApp mit Make.com zur Automatisierung zu verbinden, verspricht einen deutlichen Fortschritt für viele Unternehmen. Diese Automatisierung ermöglicht es, die Effizienz und den Kundenservice zu verbessern, insbesondere durch den Einsatz eines WhatsApp-Chatbots, der im Backend mit KI-Assistenten arbeiten kann.
Um diese Technologie in Gang zu setzen, benötigst du ein Make-Konto und musst eine Verbindung mit einem Permanent Token und deinem WhatsApp Business Account herstellen. Der komplexe Einrichtungsprozess über Meta wird häufig als fehleranfällig betrachtet und verlangt Geduld und Präzision.
WhatsApp Business Account einrichten
Der erste Schritt besteht darin, ein Konto bei developers.facebook.com zu erstellen und eine App anzulegen. Wähle hier „Business App“ und trage gegebenenfalls ein Business Portfolio ein. Im App-Dashboard kopierst du die WhatsApp-Business-Account-ID und erhältst eine Testnummer für Nachrichten.
Für den Erfolg der Einrichtung ist es notwendig, die Business-Einstellungen zu betrachten und einen System-User mit Admin-Rechten zu erstellen. Generiere dann ein Token mit den benötigten Berechtigungen für die WhatsApp-API.
Nummer und Business Verification
Nach der App-Anlage verbindet man diese mit dem Business-Account und richtet eine Telefonnummer ein. Die Business Verification kann bis zu zwei Tage dauern, jedoch ist sie entscheidend für das Versenden von Nachrichten über die API. Falls Probleme auftreten, überprüfe, ob die korrekte Business Account ID genutzt wurde.
Ein anderer Stolperstein könnte die registrierte Telefonnummer sein. Stelle sicher, dass die richtige Nummer im Developer-Account eingetragen wird und per SMS verifiziert ist, sodass sie auch als Sender-ID erscheint.
Nachrichten empfangen und verarbeiten
Für das Empfangen von Nachrichten benötigst du das Watch Events-Modul, verbunden mit einem Webhook, einer Callback-URL und einem Verify-Token. Diese Konfigurationen stellen sicher, dass eingehende Nachrichten an die Automatisierung weitergeleitet werden.
Jetzt werden Chatnachrichten durch ChatGPT analysiert, Audiodateien automatisch transkribiert und Bilder mit Zusatzinformationen versehen. Nicht automatisierbare Nachrichten leitest du per E-Mail an den Support weiter.
Der gesamte Prozess der Integration erfordert Durchhaltevermögen und genaue Anpassungen, aber sobald alles eingerichtet ist, profitierst du von einem effizienten und reibungslosen Kommunikationskanal. Bei Fragen oder als Hilfestellung für eigene Integrationen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Das komplette Video…
Die komplette Anleitung zum Nachbauen: Das komplette Video von Sven findest auf YouTube!