Airtable als Hub für deine Automatisierung mit make.com

von | Okt. 8, 2024 | Automatisierung, Produktivität

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist in vielen Unternehmen ein zentraler Aspekt, in vielen sogar ein strategisches Ziel.

Wir denken aber einen Schritt weiter: Ein guter, optimierter, digitaler Prozess kann auch optimiert werden!

In diesem Teil unserer Blog- und Videoreihe zeigen wir die, wie du mit Airtable als Dreh- und Angelpunkt Automatisierungen mit Make.com baust.

Airtable ist eine tabellenorientierte Entwicklungsumgebung, die sich ideal für die Entwicklung kleiner Apps eignet. Ähnlich wie Google Sheets bietet Airtable eine benutzerfreundliche Oberfläche und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Doch Airtable geht über die Funktionalitäten eines einfachen Tabellenkalkulationsprogramms hinaus, da es zusätzliche Features wie die Möglichkeit bietet, Inhalte in einem Dialogformat darzustellen, eins-zu-viele-Beziehungen zu etablieren und Spalten klar zu typisieren.

Arbeiten mit Airtable und make.com

Die zentrale Komponente bei der Automatisierung von Prozessen mit Airtable und make.com (Affiliate-Link) ist die „record ID“. Diese eindeutige Nummer identifiziert jedes Element in einer Tabelle.

Die record ID spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Integration mit make.comda wir nur so eindeutig indentifizieren können, wo wir gerade sind.

Wenn wir eine Automatisierung mit make.com und Airtable bauen, dann ist das erste Modul, das häufig zum Einsatz kommt (an anderer Stelle aber Webhooks), ist das „Search Records“-Modul. Es ermöglicht das Suchen nach spezifischen Datensätzen innerhalb von Airtable. Um die Verbindung zwischen make.com und Airtable aufzubauen, wird eine Verbindung (connection) benötigt. Dies lässt sich üblicherweise durch eine OAuth-Verbindung realisieren, bei der du den Zugriff auf Airtable gewährst.

Nach der Verbindung wählst du die relevante Base (Datenbank) und die zu untersuchende Tabelle aus. Es gibt die Möglichkeit, Felder spezifisch auszuwählen und Suchkriterien festzulegen, was vor allem bei der Filterung von Daten hilfreich ist. Die Ergebnisse der Suche können direkt in make.com angezeigt und weiterverwendet (z. B. zur Prüfung) werden.

Verwendung der Module in make.com

In der Arbeit mit make.com kommen verschiedene Module zum Einsatz, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen:

  • Search Records Modul: Dieses Modul findet spezifische Einträge innerhalb Airtable, basierend auf festgelegten Kriterien.
  • Update Record Modul: Mit diesem Modul aktualisierst du existierende Einträge in Airtable. Die record ID der gefundenen Datensätze wird hierbei genutzt, um die korrekten Einträge zu aktualisieren. Inhalte, die durch andere Automatisierungen generiert wurden, wie etwa URLs oder Bilddateien, können so nahtlos integriert werden.
  • Webhook Integration: Webhooks ermöglichen es einem Szenario, externe Auslöser zu verarbeiten. In Airtable kannst du eine Spalte mit einem Button für Webhooks einrichten. Durch das Klicken dieses Buttons wird die record ID an make.com übermittelt. Dadurch werden direkt Aktionen ausgelöst.
  • Create a Record Modul: Dieses Modul nutzt du, um neue Einträge in einer Tabelle zu erzeugen, etwa für die Veröffentlichung von Social-Media-Inhalten. Die Nutzung der record ID stellt sicher, dass Einträge korrekt zugeordnet werden.

Du siehst: Inhalte, die in Airtable verwaltet werden, können gezielt in unterschiedlichen Formaten aktualisiert, veröffentlicht oder nachverfolgt werden.

Nutzung von Beziehungen zwischen Tabellen

Ein Highlight von Airtable ist die Möglichkeit, eins-zu-viele-Beziehungen zu erstellen. Dabei kannst du mehrere Tabellen verknüpfen, um redundante Datenhaltung zu vermeiden. Etwa wenn du Blogbeiträge in einer Tabelle und dazugehörige Social-Media-Posts in einer anderen Tabelle organisieren willst. Das Ergebnis: eine saubere Datenstruktur und eine einfachere Arbeit mit verbundenen Daten.

Wir nutzen genau aus diesen Gründen gerne Airtable. Google Sheets tut es natürlich genauso, Airtable bietet aber einfach ein paar mehr Funktionen, die hilfreich sind.

Keine Lust zu lesen? Unser YouTube-Video!

Hier ist das YouTube-Video!

Und falls du eher etwas zu ChatGPT und Assistants lesen möchtest, empfehlen wir diesen Blogartikel

 

Mehr Zeit für dein Business?
Mit Prozessautomation!

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

Effiziente Textextraktion aus PDF: So gelingt es mit make.com

Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

Podcast-Automatisierung mit make.com: So bringst du wöchentliche KI-News ins Videoformat

Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

KI-kreativ: Erstelle beeindruckende Bilder von dir mit make.com und Bildgeneratoren

Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.

WhatsApp-Integration mit Make.com: Ein Leitfaden zur Automatisierung mit KI

Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.

Automatisierte Berichterstattung der nächsten Generation (KI News Daily Projekt)

Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...

Vergleich der Top 8 ChatBots: Welches LLM ist am besten?

Ein ausführlicher Artikel über den automatisierten Vergleich der besten KI-Chatbot-Modelle mit OpenRouter. Von ChatGPT bis DeepSeek—Entdecken Sie Effizienz und Leistung der LLMs.

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

Das „Auf geht’s Projekt“

Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...