Use-Case: Mit der Content-Maschine Marketing auf Knopfdruck

von | Juli 25, 2024 | Use-Case

EDIT DEZEMBER 2024: Mittlerweile sieht unsere Contentmarketing-Maschine (CMM) komplett anders aus. Wir haben experimentiert, optimiert und das ganze so weiterentwickelt, dass wir ganz andere Qualitäten erreichen. Dieser Artikel markiert in gewisser Weise eine V1. 

Mit Automation und der Hilfe von KI hochwertigen Content zu produzieren – das war ein Wunsch bei des Kunden. Mit der Marketing-Content-Maschine haben wir das umgesetzt und sparen über 90 % der dafür notwendigen Arbeitszeit.

 

Ausgangssituation

Prozess der Recherche und Contenterstellung

Wir wollen unseren Lesern und Kunden gut recherchierte Artikel bieten, die in der Regel eher länger ausfallen. Diese Inhalte stellen wir auf unterschiedlichen Plattformen und Social Media zur Verfügung, um eine breite Zielgruppe zu erreichen und ihre Informationsbedürfnisse umfassend zu bedienen.

Normalerweise funktioniert ein solcher Prozess ungefähr so:

  • Zielgruppenorientierte Themensuche
  • Recherche zum Thema und Quellen
  • Entwurf eines Blogbeitrags und Korrekturschleifen 
  • Bildrecherche und Formatierung 
  • Ableitung von Social Media Posts (z. B. für LinkedIn, Facebook und X).
  • Veröffentlichung auf dem Blog und Social Media.

Erfahrungen zeigen, dass für diesen Prozess gut und gerne ein Arbeitstag verwendet werden kann, oftmals sogar länger. 

    Zielbild: erwünschter Zustand

    Gleiche inhaltliche Qualität bei geringerem Zeitbedarf und Kontinuität

    Anstatt zeitintensiv manuell Texte zu verfassen – auch durch die Nutzung von Tools wie ChatGPT oder Neuroflash nur teilweise beschleunigt, sollte das Ziel sein, möglichst automatisiert Inhalte zu erstellen. Dabei ist insbesondere auf eine hohe Qualität, gute Lesbarkeit und umfangreiche Recherche zu achten. 

    Entscheidend ist dafür ein Prozess, um Zielgruppe, Personas und Herausforderungen, die Tonalität und bestehende Inhalte zu analysieren, um den Stil und Ton der Texte in der gleichen Art zu halten.

    Automatisiertes Marketing mit der Content-Maschine von Pickert (Use-Case)

    Ergebnis und Einsparung

    Vollautomatisierte Ideenfindung, Recherche und Copywriting

    Der neue Prozess zur Content-Erstellung ist weitgehend automatisiert und optimiert.

    • Idee für ein neues Thema in Google Sheets eintragen (auch diese Recherche kann mithilfe unseres „Content-Ideen-Generators“ vereinfacht werden)
    • Dies startet automatisch die Content-Maschine.
    • Diese Maschine führt eine automatische Recherche durch (mithilfe von Perplexity) und erstellt aus dieser Recherche Blogbeitrag mit ChatGPT in einem Google Dokument.
    • Der Artikel enthält auch Vorschläge für Bildmaterial und die dazugehörigen Prompts, die ich bei Bedarf dann noch mit eigener Optimierung nutzen kann.
    • Sobald der Artikel fertig ist, werde ich per E-Mail informiert. Ich überprüfe den Artikel, finalisiere ihn und verschiebe das Dokument in ein anderes Verzeichnis. Dadurch wird die zweite Content-Maschine gestartet, die automatisch die Social Media Posts mit Bildmaterial erstellt. Ich werde erneut informiert, sobald alles fertig ist.

    Durch diesen neuen und automatisierten Prozess kann viel Zeit gespart werden: Nach unseren Erfahrungen benötigen Nutzer:innen nur noch etwa 30 Minuten, um das gleiche Ergebnis wie vorher zu erreichen. Diese Zeit wird vollständig für die finale Optimierung genutzt.

    Wenn wir also von durchschnittlich einem Tag gegenüber 30 Minuten ausgehen, ist das eine Ersparnis von über 90%.

    Allgemeiner zum automatisierten Marketing und einsetzbaren Tools kannst du hier lesen.

    %

    Zeitersparnis

    • Recherche 95% 95%
    • Artikel schreiben und finalisieren 80% 80%
    • Bildmaterial 50% 50%
    • Social Media Posts 85% 85%

    Lieber im Video-Format?

    Schau rein bei unserer YouTube-Reihe zur Contentmarketing-Maschine!

    FAQs – häufige Fragen

    Wie habt ihr die Aufgabe angegangen?

    Wir haben uns die einzelnen Schritte des aktuellen Prozesses gemeinsam an einem konkreten Beispiel angesehen. Auf dieser Basis hat das Team von Pickert dann einen konkreten Vorschlag gemacht und auch die Tools für jeden Schritt beschrieben. Zum Beispiel fand ich es interessant zu sehen, dass Perplexity für die Recherche viel besser funktioniert als ChatGPT.

    Wie lange hat es gedauert, bis die Automatisierung entwickelt war?

    Die erste Version haben wir uns zusammen nach wenigen Tagen angesehen. Es gab dann noch ein paar Anpassungen und Verbesserung – so haben wir beispielsweise entschieden, dass wir den Artikel erst selbst bearbeiten wollen, bevor wir die Social Media Posts erstellen. Insgesamt konnte das System nach 10 Tagen produktiv gehen.

    Was hat das gekostet?

    Ich sage es mal so: Der Preis hat sich gegenüber der Aufwandseinsparung bereits nach drei Monaten bezahlt gemacht!

    Mehr Zeit für dein Business?
    Mit Prozessautomation!

    Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
    Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

    Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

    Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

    Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

    Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

    Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

    Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

    Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

    Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

    make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

    Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

    Das „Auf geht’s Projekt“

    Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...

    Welche KI-Video-Generatoren gibt es (und was ist am Besten?)

    Spätestens seit dem Release des KI-generierten, ikonischen Werbespots von Coca Cola vor einigen Tagen sind KI-Video-Generatoren im Gespräch.  Während viele das Video regelrecht bashen (billig, zu unmenschlich), finden wir diesen Schritt ziemlich cool und mutig. (Eine...

    KI-Bilder in 4k-Auflösung mit FLUX ULTRA RAW API und make.com (in 10 Sekunden!)

    Wenn du uns schon ein bisschen kennst, weißt du mittlerweile, dass wir unglaublich gern neues ausprobieren. Wie im letzten Artikel geschrieben: Gute KI-Bildgeneratoren gibt es mittlerweile viele. ABER: „ULTRA RAW“ von Black Forest Labs schlägt alles bisher dagewesene....

    Welcher KI-Bildgenerator ist der beste? Vergleich der Top 5!

    Jeden Tag sprießen neue KI-Tools aus dem Boden. "Gute" Bilder-KIs gibt es mittlerweile einige, wir beleuchten hier die fünf aktuell stärksten Bildgeneratoren – Flux, Stable Diffusion, Recraft (auch bekannt als Red Panda), Ideogram und Midjourney.  Wir betrachten für...

    make.com Waves-Konferenz 2024

    Waves 2024 - Die Konferenz von make.com! Sven war für uns bei der make.com Waves 2024 - DER Veranstaltung für alle "Maker".  Ein richtig tolles Event mit viel Networking, spannenden Neuerungen und guten Gesprächen.  Einige Eindrücke haben wir hier für dich (und die...

    Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

    Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

    Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

    Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

    Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

    Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

    make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

    Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

    Das „Auf geht’s Projekt“

    Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...

    Welche KI-Video-Generatoren gibt es (und was ist am Besten?)

    Spätestens seit dem Release des KI-generierten, ikonischen Werbespots von Coca Cola vor einigen Tagen sind KI-Video-Generatoren im Gespräch.  Während viele das Video regelrecht bashen (billig, zu unmenschlich), finden wir diesen Schritt ziemlich cool und mutig. (Eine...

    KI-Bilder in 4k-Auflösung mit FLUX ULTRA RAW API und make.com (in 10 Sekunden!)

    Wenn du uns schon ein bisschen kennst, weißt du mittlerweile, dass wir unglaublich gern neues ausprobieren. Wie im letzten Artikel geschrieben: Gute KI-Bildgeneratoren gibt es mittlerweile viele. ABER: „ULTRA RAW“ von Black Forest Labs schlägt alles bisher dagewesene....

    Welcher KI-Bildgenerator ist der beste? Vergleich der Top 5!

    Jeden Tag sprießen neue KI-Tools aus dem Boden. "Gute" Bilder-KIs gibt es mittlerweile einige, wir beleuchten hier die fünf aktuell stärksten Bildgeneratoren – Flux, Stable Diffusion, Recraft (auch bekannt als Red Panda), Ideogram und Midjourney.  Wir betrachten für...

    make.com Waves-Konferenz 2024

    Waves 2024 - Die Konferenz von make.com! Sven war für uns bei der make.com Waves 2024 - DER Veranstaltung für alle "Maker".  Ein richtig tolles Event mit viel Networking, spannenden Neuerungen und guten Gesprächen.  Einige Eindrücke haben wir hier für dich (und die...

    Use Case: E-Mail, Kalender und Notion synchronisieren

    Automatisierte Anfragenverarbeitung (Terminbuchungen) Als Fotograf hast du besseres zu tun, als deinen Terminkalender zu verwalten und E-Mails zu beantworten.    Ausgangssituation Prozess der Terminplanung Marc hat eine Herausforderung: Über das Kontaktformular...

    Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

    Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

    Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

    Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

    make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

    Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

    Das „Auf geht’s Projekt“

    Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...

    Welche KI-Video-Generatoren gibt es (und was ist am Besten?)

    Spätestens seit dem Release des KI-generierten, ikonischen Werbespots von Coca Cola vor einigen Tagen sind KI-Video-Generatoren im Gespräch.  Während viele das Video regelrecht bashen (billig, zu unmenschlich), finden wir diesen Schritt ziemlich cool und mutig. (Eine...

    KI-Bilder in 4k-Auflösung mit FLUX ULTRA RAW API und make.com (in 10 Sekunden!)

    Wenn du uns schon ein bisschen kennst, weißt du mittlerweile, dass wir unglaublich gern neues ausprobieren. Wie im letzten Artikel geschrieben: Gute KI-Bildgeneratoren gibt es mittlerweile viele. ABER: „ULTRA RAW“ von Black Forest Labs schlägt alles bisher dagewesene....

    Welcher KI-Bildgenerator ist der beste? Vergleich der Top 5!

    Jeden Tag sprießen neue KI-Tools aus dem Boden. "Gute" Bilder-KIs gibt es mittlerweile einige, wir beleuchten hier die fünf aktuell stärksten Bildgeneratoren – Flux, Stable Diffusion, Recraft (auch bekannt als Red Panda), Ideogram und Midjourney.  Wir betrachten für...

    make.com Waves-Konferenz 2024

    Waves 2024 - Die Konferenz von make.com! Sven war für uns bei der make.com Waves 2024 - DER Veranstaltung für alle "Maker".  Ein richtig tolles Event mit viel Networking, spannenden Neuerungen und guten Gesprächen.  Einige Eindrücke haben wir hier für dich (und die...

    Use Case: E-Mail, Kalender und Notion synchronisieren

    Automatisierte Anfragenverarbeitung (Terminbuchungen) Als Fotograf hast du besseres zu tun, als deinen Terminkalender zu verwalten und E-Mails zu beantworten.    Ausgangssituation Prozess der Terminplanung Marc hat eine Herausforderung: Über das Kontaktformular...

    Contentmarketing Automatisierung (vollständiger Videokurs 2024)

    Contentmarketing ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder erfolgreichen Marketingstrategie geworden. Die Frage ist nicht mehr, ob du Content erstellst, sondern wie effizient du es tust! Deshalb ist die Automatisierung deines Contentmarketings durchaus eine gute...