Neuer ChatGPT Bildgenerator endlich per API verfügbar!

von | Apr. 25, 2025

Seit März schlägt der neue Bildgenerator, nativ in 4o, Wellen.

Die Ergebnisse sind einfach richtig gut und soziale Medien (namentlich LinkedIn) sind von Actionfiguren, Manga-Portraits und Memes geflutet.

Seit gestern ist die neue Bildgenerierungs-API von OpenAI verfügbar. Obwohl sie noch nicht direkt in Make.com integriert ist, kannst du sie dennoch über das HTTP-Modul nutzen. Wir zeigen dir, wie!

API-Funktionen im Überblick

Was der neue Bildgenerator kann, hast du sicherlich schon in ChatGPT direkt ausprobiert. (Wenn nicht, kannst du diesen Artikel ansehen, die Infografiken sind damit erstellt!)

Keine seltsamen Artefakte mehr, keine komischen Gesichter, schräge und „verzerrte“ Linien, kryptische Texte.

Stattdessen versteht der Generator richtig gut, was wir wollen und kann sogar kompliziertere Anfragen, wie Infografiken umsetzen.

Die API funktioniert ganz ähnlich:

  • Text-zu-Bild-Generierung: Erzeugung von Bildern aus Textbeschreibungen.
  • Bildbearbeitung: Anpassung bestehender Bilder.
  • Bildvariationen: Erstellung von Variationen eines vorhandenen Bildes

Aber lass uns zum Eingemachten gehen.

Wie genau kannst du jetzt per Schnittstelle mit make.com solche Bilder erstellen?

 

Anleitung als Video auf YouTube

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Hier einmal im Überblick. Nicht komplett fehlerfrei aber one-shot mit ChatGPT 4o Image Generation erzeugt. Im Detail geht es unten weiter. 

    1. Szenario in Make.com erstellen

    Logge dich bei Make.com ein und erstelle ein neues Szenario. Füge das Modul „HTTP“ mit der Aktion „Make a request“ hinzu.

    2. HTTP-Request konfigurieren

    Stelle die folgenden Parameter ein:

    • Methode: POST
    • URL: https://api.openai.com/v1/images/generations
    • Headers:
      • Authorization: Bearer DEIN_API_KEY
      • Content-Type: application/json
    • Body type: Raw
    • Content type: application/json

    Request content (Bitte deine Parameter einstellen):

    {
    "model": "gpt-image-1",
    "prompt": "{{1.imagePrompt}}",
    "background": "transparent",
    "n": 1,
    "output_format": "png",
    "size": "1024x1536"
    }

    3. Antwort verarbeiten

    Die API gibt ein Base64-codiertes Bild zurück. Um dieses weiterzuverarbeiten, kannst du es beispielsweise auf Google Drive hochladen oder in Airtable speichern. Verwende dazu entsprechende Module in Make.com und konvertiere den Base64-String in ein Binärformat.

    4. Bildbearbeitung (Inpainting)

    Für die Bearbeitung bestehender Bilder verwende den Endpoint https://api.openai.com/v1/images/edits mit der Methode POST. Stelle den Body Type auf Multipart Form Data und füge die folgenden Felder hinzu:

    • image: Das Originalbild im Binärformat
    • mask: Die Maske im Binärformat
    • prompt: Beschreibung der gewünschten Änderung, z.B. „Setze dem Tigerbaby eine Sonnenbrille auf“
    • model: „gpt-image-1“

    5. Hinweise

    • Die generierten Bilder sind temporär und sollten zeitnah weiterverarbeitet oder gespeichert werden.
    • Weitere Informationen findest du in der OpenAI-Dokumentation.

    Yup, das ist mega!

    Mit der OpenAI Bildgenerierungs-API kannst du hochwertige Bilder direkt in Make.com nutzen, auch wenn die direkte Integration noch aussteht. Durch die Verwendung des HTTP-Moduls und entsprechender Konfigurationen lässt sich die API direkt in deine Automatisierungen einbinden. Wahrscheinlich – nach Stand am 24.04.2025 – eine der besten Wahlen für Bildgenerierung in Automatisierungen!

    DALL-E ist damit definitv Geschichte.  

    Weitere Ideen für automatisierte Bildverarbeitung

    Zu anderen Bildgeneratoren kannst du hier mehr lesen.

    Wie du generierte Bilder direkt bearbeitest, zeigt der Beitrag zur Flux-Bildbearbeitung mit Make.
    Auch das Setup mit Make und Bildgeneratoren ist hilfreich für Grafiken aller Art.

    Über die Autorin

    Isabel_Pickert_Portrait_Terminbuchung

    Isabel Pickert Prokuristin | Pickert GmbH

    Isabel packt an, wo andere noch planen und bringt Automatisierung und KI dahin, wo sie wirklich wirken: in den Alltag von Unternehmen. Ohne Schnick-Schnack, mit kreativen Ideen und schnellen Ergebnissen.

    Jetzt Meeting buchen!

    Isabel Pickert

    Isabel Pickert

    Prokuristin

    Isabel packt an, wo andere noch planen und bringt Automatisierung und KI dahin, wo sie wirklich wirken: in den Alltag von Unternehmen. Ohne Schnick-Schnack, mit kreativen Ideen und schnellen Ergebnissen.

    Jetzt Meeting buchen!

    Mehr Zeit für dein Business?
    Mit Prozessautomation!

    Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
    Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

    Mehr lesen

    So richtest du make.com Module Tools für KI-Agents ein

    So richtest du make.com Module Tools für KI-Agents ein

    Was, wenn deine Agents plötzlich auf Tools zugreifen können und du nicht jedes mal ein neues Tool bauen musst? Genau das kannst du mit den neuen Module Tools von make.com erreichen. Ich zeig dir Schritt für Schritt, wie du (als Beispiel) ein kleines Wetter-Tool...

    Wie prompte ich in GPT-5 richtig?

    Wie prompte ich in GPT-5 richtig?

    GPT-5 ist wieder eine neue Stufe. Nach dem ganzen Chaos mit drölf unterschiedlichen Modellen hat OpenAI hier eine ganz neue Generation an LLM (Large Language Model) veröffentlicht. Und damit verändert sich auch mal (mal wieder) das Prompting. Und neue Parameter gibt...