So automatisierst du Bildverarbeitung mit künstlicher Intelligenz und JSON

von | Juli 23, 2025

Prompting von Bilderprompts ist manchmal gar nicht so einfach. Es gibt einfach wahnsinnig viel zu beachten. Dafür gibt es jetzt eine Lösung! AJCP oder in lang: Advanced JSON Context Profile. 

Was ist AJCP (Advanced JSON Context Profile)? 

Erst einmal ist AJCP einfach ein JSON in einem bestimmten Format, das ein Bild beschreibt. 

Das Kernelement von AJCP: Du nutzt für ein Bild nicht mehr mit einen langen Prompt, sondern strukturierst es als JSON.

Wenn du damit schon mal gearbeitet hast, kennst du das Prinzip: Informationen werden als Text in klaren Feldern abgelegt. Im Fall von AJCP geht es z. B. um Metadaten, Objekte im Bild (als Array), Farben, Stilrichtungen oder Stimmung.

Heißt konkret: Statt zu hoffen, dass dein Prompt „eine elegante Frau in einem roten Kleid auf einem Balkon bei Sonnenuntergang“ richtig verstanden wird, kannst du genau angeben, welche Art Frau, welches Rot, welcher Stil, welche Pose, welche Perspektive und das alles maschinenlesbar.

Und damit hast du plötzlich ein Format, das sich nicht nur super weiterverarbeiten lässt (z. B. mit Make oder ChatGPT), sondern auch reproduzierbar ist. Kein Ratespiel mehr, sondern eine ganz konkrete Vorgabe, die du speichern, bearbeiten und sogar automatisiert erzeugen kannst.

Beispiel: Vom Foto über AJCP zu KI-Bild-Klon

Ich habe es einfach getestet und ein Foto, das ich kürtlich mit dem Smartphone aufgenommen habe, analysieren und neu generieren lassen. 

Das Ausgangsbild:

Ausgangsbild Originalfoto zur Erstellung des AJCP

Analyse mit ChatGPT und Ergebnis als AJCP

Ohne groß darüvber nachzudenken habe ich ChatGPT gebeten ein AJCP für dieses Foto zu erstellen.

Es ist schon sehr detailliert, hat sogar so Kleinigkeiten aufgenommen wie die Comicfigur auf dem Löffel! 

Was mir fehlt ist allerdings der Aspect Ratio in den Metadaten…  

{
"image_meta": {
"filename": "PXL_20250615_075426544.MP.jpg",
"orientation": "top-down",
"environment": "indoor",
"surface": "wooden_table",
"lighting": "natural_daylight",
"style": "minimalistic_breakfast_setup"
},
"objects": [
{
"type": "bowl",
"contents": {
"base": "granola_or_muesli",
"toppings": [
{
"name": "strawberries",
"form": "sliced",
"color": "red"
},
{
"name": "peach_or_nectarine",
"form": "sliced",
"color": "yellow_orange"
},
{
"name": "mango",
"form": "rolled_slices",
"presentation": "rose_shape",
"color": "bright_yellow"
},
{
"name": "passion_fruit",
"form": "halved",
"interior_color": "green-yellow with seeds",
"note": "placed with cut side up"
},
{
"name": "nuts",
"type": "walnuts",
"form": "chopped"
}
]
},
"cutlery": {
"type": "spoon",
"material": "metal",
"engraving": "cartoon_figure"
},
"bowl_material": "ceramic",
"bowl_color": "light_beige"
},
{
"type": "glass",
"contents": "orange_juice",
"glass_style": "modern_round_lowball",
"color": "vivid_orange"
},
{
"type": "cup",
"contents": "coffee",
"variant": "cappuccino",
"foam_art": "heart_shape",
"color": "light_brown_crema",
"cup_material": "ceramic_or_glass"
}
],
"aesthetic_tags": [
"healthy_breakfast",
"aesthetic_food_presentation",
"flatlay_photography",
"color_contrast",
"minimalist_table_setting"
],
"possible_use_cases": [
"social_media_post",
"food_blog_feature",
"recipe_book_illustration",
"nutrition_campaign",
"breakfast_menu_design"
],
"dominant_colors": [
"#f4c542", // mango
"#d62424", // strawberries
"#f7a85c", // peach
"#6e552d", // table
"#ffab00", // orange juice
"#cba87c" // coffee crema
]
}

Erstellen eines KI-Bild-Klons mit AJCP und ChatGPT

Dann habe ich es an ChatGPT 4o gefüttert. Ohne Anpassung einfach rein. Was mir positiv auffällt: Es hat tatsächlich alle Details übernommen und an sich ist es das „richtige“ Bild (und das komlett ohne Aufwand).  

ABER: Leider ist die Qualität nicht gut. Der Tisch ist nicht aus Eiche, das Bild wirkt zu perfekt und dafurch künstlich. Der Löffel steckt nicht in der Bowl… Es wirkt irgendwie falsch?  

Ergebnis AJCP Bildgenerierung des Klons

Vergleich: Bildgenerierung mit Ideogram

Zum Vergleich habe ich Ideogram noch gefragt. Die Bilder gefallen mit optisch deutlich besser, allerdings treten auch hier einige Probleme auf. 

Zunächst einmal ist die Perspektive anders und es wurde zusätzlich ein neues Detail hinzugefügt: Das Fenster im Hintergrund. 

Ergebnis AJCP Bildgenerierung des Klons mit Ideogram

Integration in bestehende Arbeitsabläufe

Um AJCP nützlich in deine bestehenden Prozesse zu integrieren kannst du beispielsweise make.com einsetzen, wie es auch Sven im Video unten zeigt: 

  • Laden des Bildes in eine zentrale Tabelle
  • Manuelle oder automatisierte Anpassung und Bearbeitung der JSON-Inhalte
  • Verwendung von ChatGPT zur weiteren Bildgenerierung basierend auf AJCP

Potenzial und Herausforderungen

Natürlich ist noch nicht alles perfekt. Die generierten Bilder treffen nicht immer exakt das Original. Ein paar Details fehlen einfach doch in der Beschreibung, um es vollständig beschreiben zu können. Aber gut: Visuelle Eindrücke sind auch eher komplex und weniger kompliziert (erinnere dich an das Experiment, bei welchem du deinem Partner sagen musst, was er zeichnen soll… das ist extrem anspruchsvoll!)

Trotzdem: Das Arbeiten mit AJCP hat riesiges Potenzial und wird direkt unter „Beobachtung“ gestellt. Wir werden weiter experimentieren! 

Das komplette Video zu AJCP

Die komplette Anleitung zum Nachbauen: Das komplette Video von Sven findest auf YouTube!

https://youtu.be/2rHEqxevvBc

Mehr zu kontextbasierter Automatisierung?

Wie du mit dem Model Context Protocol (MCP) externe Tools wie Make.com direkt in GPT integrierst, bildet eine gute Grundlage für die Arbeit mit AJCP.
Auch die strukturierte Arbeit mit Prompt-Rollen hilft dir dabei, dein Setup sauber aufzubauen.

Wenn du AJCP in reale Anwendungen bringen willst, lohnt sich ein Blick auf die Integration von Assistants in automatisierte Workflows.

Über die Autorin

Isabel_Pickert_Portrait_Terminbuchung

Isabel Pickert Prokuristin | Pickert GmbH

Isabel packt an, wo andere noch planen und bringt Automatisierung und KI dahin, wo sie wirklich wirken: in den Alltag von Unternehmen. Ohne Schnick-Schnack, mit kreativen Ideen und schnellen Ergebnissen.

Jetzt Meeting buchen!

Isabel Pickert

Isabel Pickert

Prokuristin

Isabel packt an, wo andere noch planen und bringt Automatisierung und KI dahin, wo sie wirklich wirken: in den Alltag von Unternehmen. Ohne Schnick-Schnack, mit kreativen Ideen und schnellen Ergebnissen.

Jetzt Meeting buchen!

Mehr Zeit für dein Business?
Mit Prozessautomation!

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

Mehr lesen

Automatisierungs-Tools für KMU

Automatisierungs-Tools für KMU

Es herrscht FOMO. Fear Of Missing Out. "Wenn du jetzt nicht mit Automatisierung und KI beginnst, wird dein Business an die Wand fahren", lassen so manche Expert:innen verlauten.  Was ist dran?  Erst einmal Entwarnung: Über Wohl oder Wehe wird es endgültig wohl nicht...

Was ist Sales-Automatisierung (und wie starte ich damit)?

Was ist Sales-Automatisierung (und wie starte ich damit)?

Verlierst du im Vertrieb noch immer Zeit mit Copy-Paste, fehleranfälligen Excel-Listen und dem ständigen Hin- und Herschieben von Daten? Genau diese Aufgaben halten dich davon ab, dich auf das zu konzentrieren, was Vertrieb eigentlich ist: Kundengespräche führen,...