Du sitzt gemütlich beim Frühstück…
…während im Hintergrund dein tägliches Social-Media-Video für Reels/TikToks/Shorts automatisch entsteht. Dieses Szenario ist dank Prozessautomatisierung nicht länger Wunschdenken.
Mit make.com und HeyGen kannst du das zu 100 % automatisieren.
Die Basis: Dein personalisierter Avatar
Das entscheidendede Element dieser Automatisierung ist die Erstellung eines Avatars mithilfe von HeyGen. Den werden wir dann per API in make.com ansteuern und so automatisiert Videos erstellen. Wie genau das geht und welche HeyGen-Pläne geeignet sich, habe ich hier geschrieben.
Einmal gestaltet kannst du diesen Avatar (oder Varianten davon) nutzen, um täglich ohne weiteres Zutun deine Reels/TikToks/Shorts zu erzeugen.
Geht übrigens auch für querformatige Video.
Contentideen mit System: dieses mal mit Google Sheets
Du weißt, dass wir normalerweise gerne Airtable nutzen. Für diese Automatisierung hat Sven aber einmal auf ein anderes Tool gesetzt…
Der Dreh- und Angelpunkt der Automatisierung ist ein Google Sheet, in unserem Beispiel voller unterhaltsamer Zitate aus der Fußballwelt. Dieses Sheet wird zur „Ideenschmiede“, es liefert automatisch regelmäßig neue Inhalte für deinen Content.
Du willst auch automatisierte Reels/TikToks/Shorts?
Prozess in drei Szenarien: Von der Idee zum Upload
Der Prozess unterteilt sich in drei Szenarien:
1. Zitatselektion und Skripterstellung: Ein Zitat wird aus dem Google Sheet entnommen, ein Skript wird mithilfe von GPT-4 Turbo verfasst und alle wichtigen Metadaten erzeugt.

2. Videoproduktion starten, überwachen und abschließen: Sobald die HeyGen-Plattform das Reel übermittelt, sorgt ein Webhook für einen nahtlosen Übergang in den nächsten Prozessabschnitt.

3. Distribution auf Social-Media-Plattformen: Dein fertiges Video wird automatisch auf YouTube und Instagram hochgeladen, während TikTok durch einen cleveren E-Mail-Trick bedient wird. (zum Posting auf TikTok habe ich bereits hier berichtet)

Die Struktur der Metadaten
Die Metadaten sind entscheidend für die Reichweite deiner Videos. Hierbei kommt auch GPT-4 ins Spiel: Es generiert auf jede Plattform zugeschnittene Beschreibungen und Hashtags, die in einer lockeren und ansprechenden Sprache verfasst sind.
Das musst du natürlich auf deinen speziellen Use-Case anpassen.
Das komplette Video zu Reels auf Autopilot
Die komplette Anleitung zum Nachbauen: Das komplette Video von Sven findest auf YouTube!
Mehr zum automatisierten Video-Content
Die Verbindung zu automatisiert erstellten Avataren findest du im Beitrag zur HeyGen-Anleitung für deinen eigenen Avatar.
Außerdem zeigt die Podcast-Automatisierung, wie du Inhalte kanalübergreifend weiterverwenden kannst.