Mit KI, Automatisierung und Datenintegration den Wettbewerbsvorteil sichern: 5 konkrete Beispiele aus der Praxis

von | Mai 29, 2024 | Automatisierung, Integration, KI

Es für Unternehmen unerlässlich, am Puls der Zeit zu sein, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Technologische Entwicklungen, eine Schwäche der Industrie in Europa. KI-Boom. Demographischer Wandel und Fachkräftemangel. 

Gleichzeitig ist alles sehr positiv-dynamisch, wenn das ein Wort ist: Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) verändern die Art und Weise, wie Unternehmen (und Menschen) arbeiten grundlegend. 

KI, Automatisierung und Datenintegration bieten enorme Chancen. Lass sie uns nutzen!

Chancen durch KI und Automatisierung

Die sinnvolle Integration von Daten zur Auflösung von Datensilos, der Einsatz von KI und Automatisierung bieten enorme Möglichkeiten. Diese Technologien können Unternehmen dabei helfen, repetitive Aufgaben zu automatisieren, Daten zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die für bessere Entscheidungen genutzt werden können. 

Wir zeigen dir 5 konkrete Beispiele aus der Praxis, wie Unternehmen diese Technologien erfolgreich einsetzen, um ihre Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern und ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Beispiel 1: KI-gestützte Kundenbetreuung 

Ein Telekommunikationsunternehmen hat einen KI-gestützten Chatbot eingeführt, um die Kundenbetreuung zu verbessern. Der Chatbot kann rund um die Uhr Fragen von Kund:innen beantworten und einfache Probleme lösen.

Darüber hinaus kann der Chatbot wertvolle, anonymisierte Daten über Kundengespräche sammeln. Diese Daten werden analysiert, um die Kunden besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen. (Disclaimer: Nur bei Zustimmung und nur anonymisiert)

Ergebnisse

  • Verbesserte Kundenzufriedenheit
  • Geringere Wartezeiten im Kundenservice
  • Gesteigerte Effizienz
  • Wertvolle Kundeneinblicke

Herausforderungen in der Einführungsphase

Wir möchten es euch nicht vorenthalten. Zu Beginn war es nicht einfach. Häufig ist es so, dass Chatbots gerade zu Beginn noch nicht das notwendige Wissen haben, um gute Antworten zu geben. Es kann durchaus im ersten Moment dazu führen, dass die Kund:innen unzufriedener sind. Dennoch: Der Aufwand lohnt sich mittelfristig!

Mögliche Tools

Natürlich kannst du dir so etwas per E-Mail / ChatGPT / Teams o. Ä. selbst machen. Es gibt aber auch Tools, die sich integrieren lassen, beispielsweise der YouGPT Chatbot.

 

Beispiel 2: Automatisierung der Auftragsbearbeitung im Online-Shop

Ein Online-Shop hat die Auftragsbearbeitung durch den Einsatz von make.com (affiliate) mit SHopify automatisiert. Neue Bestellungen werden automatisch erkannt und weiterverarbeitet. So kann im Prinzip direkt der Versand vorbereitet werden. Dies führt zu einer schnelleren Lieferung der Waren an die Kunden und einer Reduzierung der Fehlerquote. Standardisierte E-Mail-Workflows sind natürlich auch mit dabei. 

Ergebnisse

  • Schnellere Lieferzeiten
  • Geringere Fehlerquote
  • Gesteigerte Kundenzufriedenheit

Einschränkungen 

In diesem Fall hat das Unternehmen keine große Variantenvielfalt und außerdem ist es ein kleines Unternehmen. In anderen Fällen wäre eine solche Automatisierung nicht sinnvoll sondern kann direkt über ein ERP abgewickelt werden.

Mögliche Tools 

Auch für diese Anwendung ist ChatGPT in der Regel hilfreich. Tools wie Shopify oder Woocommerce lassen sich problemlos einbinden, um deine Workflows zu automatisieren!

 

Beispiel 3: Datenintegration zur Verbesserung der Lieferkette

In der Lieferkette liegt Geld begraben und so ist es nur logisch, sie zu optimieren. Die Lösung verbindet Daten aus verschiedenen Quellen, dem ERP-System, dem CRM-System und dem Lagerverwaltungssystem. Das ermöglicht es dem Unternehmen, die Lagerbestände zu überwachen, Lieferengpässe frühzeitig zu erkennen und die Produktionsprozesse besser zu gestalten.

Die Herausforderung hierbei war existierende Systeme besser zu nutzen. Das muss nicht immer sinnvoll sein. 

Ergebnisse

  • Geringere Lagerbestände
  • Weniger Lieferengpässe
  • Effizientere Produktionsprozesse

Mögliche Tools 

Auch für hierfür eignen sich Tools wie Shopify oder Woocommerce, die eine Lagerverwaltung bieten. Alternativ kann es natürlich auch ein umfangreicheres ERP sein (oder eine DIY-Lösung in Airtable!)

 

Beispiel 4: Automatisches Contentmarketing mit make.com

Ein Finanzdienstleister hat erkannt, dass kontinuierliches Contentmarketing notwendig in der Außendarstellung und Kundengewinnung ist. Allerdings kostet das viel Zeit und Geld. 

Mit einer Automatisierung mit make.com konnte der komplette Prozess – von der Ideengenerierung über die Recherche und das Schreiben fundierter Blogartikel, die Erzeugung passender Social Media Posts und anschließendes Posting auf allen Kanälen automatisiert werden. 

Immer in der richtigen Tonalität und menschlich abgesichert durch Freigabestufen. 

Einen Dem-Fall zeigen wir dir auch in unserer YouTube-Reihe.  

Ergebnisse

  • 90 % Zeitersparnis in Contenterstellung und Verwaltung
  • Passende Tonalität und hohe Textqualität
  • Besseres Google-Ranking

Mögliche Tools 

Wir brauchen als Basis erst einmal eine Datenverwaltung (in der Regel Airtable) und einen KI-Texter (z. B. ChatGPT). Bildgeneratoren gibt es zu genüge (z. B. Flux, einen großen Vergleich haben wir hier gemacht) und die Anbindungen an Social Media Kanäle. Dann bist du im Prinzip schon fertig!

 

Beispiel 5: Streamlining von Sales und Finanzen

Eine Agentur hat ein relativ einfaches Tool-Stack aber größere Probleme durch doppelte Datenpflege. Es wurden immer die gleichen Daten in Google-Sheets und Hubspot eingetragen. Synchron war das dabei nie. 

Mir einer einfachen Automatisierung können wir die Daten aus Hubspot jetzt abholen und den Aufwand in Google-Sheets fast auf Null reduzieren (alles in der kostenlosen Version von Hubspot – dadurch ist der Funktionsumfang eingeschränkt und dieser Workaround spart nicht nur Zeit sondern auch Geld). 

Ergebnisse

  • Synchronisierte Daten
  • Deutlich weniger Aufwand 
  • Bessere Auswertungen

Mögliche Tools 

Wie oben schon gesagt, nutzen wir hier eine Automatisierung mit Hubspot und Google Sheets. Das funktioniert aber genau so gut für Pipedrive, Salesforce oder Monday

 

Mit KI, Automatisierung und Datenintegration den Wettbewerbsvorteil sichern!

Diese Beispiele zeigen, wie KI, Automatisierung und Datenintegration Unternehmen dabei helfen können, ihre Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Verbesserte Kundenzufriedenheit: KI-gestützte Chatbots und automatisierte Prozesse können die Kundenzufriedenheit durch schnellere und effizientere Kundenbetreuung verbessern. Aber nur, wenn sie gut trainiert und gebrieft sind. Ansonsten führt das schnell zu Frust.
  • Geringere Kosten: Durch die Automatisierung von Aufgaben und die Optimierung von Prozessen können Unternehmen Kosten senken.
  • Gesteigerte Effizienz: KI, Automatisierung und Datenintegration können die Effizienz von Prozessen um bis zu 50% steigern.
  • Wertvolle Kundeneinblicke: Diese Technologien können Unternehmen wertvolle Daten über ihre Kunden und ihr Geschäft liefern, die zur Optimierung von Angeboten und Prozessen genutzt werden können.

Unternehmen, die KI, Automatisierung und Datenintegration erfolgreich einsetzen, sind klar im Vorteil.

Wie genau nutzt du diese Technologien bereits?

 

Jetzt mehr lesen zum Use Case unserer „Content-Maschine„!

 

 

Wettbewerbsvorteile global sichern durch digitalisierung

Mehr Zeit für dein Business?
Mit Prozessautomation!

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

Tone of Voice mit KI analysieren (bessere Texte)

Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

Das „Auf geht’s Projekt“

Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...

Welche KI-Video-Generatoren gibt es (und was ist am Besten?)

Spätestens seit dem Release des KI-generierten, ikonischen Werbespots von Coca Cola vor einigen Tagen sind KI-Video-Generatoren im Gespräch.  Während viele das Video regelrecht bashen (billig, zu unmenschlich), finden wir diesen Schritt ziemlich cool und mutig. (Eine...

KI-Bilder in 4k-Auflösung mit FLUX ULTRA RAW API und make.com (in 10 Sekunden!)

Wenn du uns schon ein bisschen kennst, weißt du mittlerweile, dass wir unglaublich gern neues ausprobieren. Wie im letzten Artikel geschrieben: Gute KI-Bildgeneratoren gibt es mittlerweile viele. ABER: „ULTRA RAW“ von Black Forest Labs schlägt alles bisher dagewesene....

Welcher KI-Bildgenerator ist der beste? Vergleich der Top 5!

Jeden Tag sprießen neue KI-Tools aus dem Boden. "Gute" Bilder-KIs gibt es mittlerweile einige, wir beleuchten hier die fünf aktuell stärksten Bildgeneratoren – Flux, Stable Diffusion, Recraft (auch bekannt als Red Panda), Ideogram und Midjourney.  Wir betrachten für...

make.com Waves-Konferenz 2024

Waves 2024 - Die Konferenz von make.com! Sven war für uns bei der make.com Waves 2024 - DER Veranstaltung für alle "Maker".  Ein richtig tolles Event mit viel Networking, spannenden Neuerungen und guten Gesprächen.  Einige Eindrücke haben wir hier für dich (und die...

Teams zu Trello-Integration (sehr einfach mit KI!)

Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

Das „Auf geht’s Projekt“

Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...

Welche KI-Video-Generatoren gibt es (und was ist am Besten?)

Spätestens seit dem Release des KI-generierten, ikonischen Werbespots von Coca Cola vor einigen Tagen sind KI-Video-Generatoren im Gespräch.  Während viele das Video regelrecht bashen (billig, zu unmenschlich), finden wir diesen Schritt ziemlich cool und mutig. (Eine...

KI-Bilder in 4k-Auflösung mit FLUX ULTRA RAW API und make.com (in 10 Sekunden!)

Wenn du uns schon ein bisschen kennst, weißt du mittlerweile, dass wir unglaublich gern neues ausprobieren. Wie im letzten Artikel geschrieben: Gute KI-Bildgeneratoren gibt es mittlerweile viele. ABER: „ULTRA RAW“ von Black Forest Labs schlägt alles bisher dagewesene....

Welcher KI-Bildgenerator ist der beste? Vergleich der Top 5!

Jeden Tag sprießen neue KI-Tools aus dem Boden. "Gute" Bilder-KIs gibt es mittlerweile einige, wir beleuchten hier die fünf aktuell stärksten Bildgeneratoren – Flux, Stable Diffusion, Recraft (auch bekannt als Red Panda), Ideogram und Midjourney.  Wir betrachten für...

make.com Waves-Konferenz 2024

Waves 2024 - Die Konferenz von make.com! Sven war für uns bei der make.com Waves 2024 - DER Veranstaltung für alle "Maker".  Ein richtig tolles Event mit viel Networking, spannenden Neuerungen und guten Gesprächen.  Einige Eindrücke haben wir hier für dich (und die...

Use Case: E-Mail, Kalender und Notion synchronisieren

Automatisierte Anfragenverarbeitung (Terminbuchungen) Als Fotograf hast du besseres zu tun, als deinen Terminkalender zu verwalten und E-Mails zu beantworten.    Ausgangssituation Prozess der Terminplanung Marc hat eine Herausforderung: Über das Kontaktformular...

Warum ich Airtable liebe – obwohl ich ein Fan von Excel und Google Sheets bin

Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...

Use-Case: Einfache Brevo-Kontakt-Automatisierung

Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...

make.com KI-Funktionen (Beta-Test Module)

Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...

Das „Auf geht’s Projekt“

Vor rund 7 Jahren hat die Transformation unseres Unternehmens begonnen. Sven O. Rimmelspacher, unser Geschäftsführer, war damals, so sagt er heute "voller idealistischer Ideen". Das Treffen mit Christian Wißmann habe ihm neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und...

Welche KI-Video-Generatoren gibt es (und was ist am Besten?)

Spätestens seit dem Release des KI-generierten, ikonischen Werbespots von Coca Cola vor einigen Tagen sind KI-Video-Generatoren im Gespräch.  Während viele das Video regelrecht bashen (billig, zu unmenschlich), finden wir diesen Schritt ziemlich cool und mutig. (Eine...

KI-Bilder in 4k-Auflösung mit FLUX ULTRA RAW API und make.com (in 10 Sekunden!)

Wenn du uns schon ein bisschen kennst, weißt du mittlerweile, dass wir unglaublich gern neues ausprobieren. Wie im letzten Artikel geschrieben: Gute KI-Bildgeneratoren gibt es mittlerweile viele. ABER: „ULTRA RAW“ von Black Forest Labs schlägt alles bisher dagewesene....

Welcher KI-Bildgenerator ist der beste? Vergleich der Top 5!

Jeden Tag sprießen neue KI-Tools aus dem Boden. "Gute" Bilder-KIs gibt es mittlerweile einige, wir beleuchten hier die fünf aktuell stärksten Bildgeneratoren – Flux, Stable Diffusion, Recraft (auch bekannt als Red Panda), Ideogram und Midjourney.  Wir betrachten für...

make.com Waves-Konferenz 2024

Waves 2024 - Die Konferenz von make.com! Sven war für uns bei der make.com Waves 2024 - DER Veranstaltung für alle "Maker".  Ein richtig tolles Event mit viel Networking, spannenden Neuerungen und guten Gesprächen.  Einige Eindrücke haben wir hier für dich (und die...

Use Case: E-Mail, Kalender und Notion synchronisieren

Automatisierte Anfragenverarbeitung (Terminbuchungen) Als Fotograf hast du besseres zu tun, als deinen Terminkalender zu verwalten und E-Mails zu beantworten.    Ausgangssituation Prozess der Terminplanung Marc hat eine Herausforderung: Über das Kontaktformular...

Contentmarketing Automatisierung (vollständiger Videokurs 2024)

Contentmarketing ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder erfolgreichen Marketingstrategie geworden. Die Frage ist nicht mehr, ob du Content erstellst, sondern wie effizient du es tust! Deshalb ist die Automatisierung deines Contentmarketings durchaus eine gute...