Welcher KI-Chatbot ist der Beste? (03/25)

von | März 25, 2025

Ursprünglich hatten wir uns in diesem Artikel komplett auf die Unterscheidung unterschiedlicher LLMs fokussiert. Das ist natürlich nicht ausreichend, auch wenn die Begriffe oftmals synonym verwendet werden.

Du bist hier richtig, wenn… 

… du nach einer kleinen Übersicht relevanter Chatbot-Systeme suchst (=Fahrzeug)
… du einen kleinen Einblick in die zugrundeliegenden KI-Technologien, also LLMs (=Motor) bekommen möchtest.

Wenn du eher nach einem detaillierten Vergleich von Large Language Models suchst, gehst du besser hier entlang.

So viel zur Vorrede. Los geht’s!

Kein Chatbot ohne LLM

Chatbots sind ohne Large Language Models (LLMs) nicht denkbar.

Trivialisiert ausgedrückt:

Das LLM ist der Motor, der Chatbot ist das Fahrzeug.

Der „Motor“ liefert die Intelligenz, während das „Fahrzeug“ die Anwendung, Oberfläche und Integration darstellt. Mögliche „Motoren“, also Sprachmodelle (Large Language Models LLMs) sind unter anderem: 

  • ChatGPT
  • Claude 
  • Gemini
  • Le Chat
  • Grok
  • DeepSeek

Einen kompletten LLM-Vergleich findest du hier

Klassische vs. moderne Chatbots

  • Klassische Chatbots (2015–2020): Regelbasiert, mit vordefinierten Entscheidungsbäumen. Geeignet für FAQs, aber kaum flexibel. Bei unerwarteten Fragen scheiterten diese Systeme schnell.
  • KI-Chatbots (2020+): LLM-basiert, generieren Antworten dynamisch, verstehen Kontext über mehrere Dialogschritte hinweg und sind teilweise sogar multimodal (Text, Bild, Sprache).

Die Entwicklung von einfachen FAQ-Bots hin zu intelligenten KI-Assistenten war nur durch den Durchbruch von LLMs möglich. Während klassische Bots in engen Bahnen fuhren, können moderne Chatbots dank ihrer Sprachmodelle flexibel reagieren und echte Konversationen ermöglichen.

Die besten Chatbot-Systeme im Überblick (2025)

Chatbots haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und sind aus vielen Bereiche, wie bspw. Kundenservice oder Marketing kaum noch wegzudenken.

Erinnerst du dich vielleicht an die frühen Chatbots? Bei Ikea gab es das beispielsweise sehr früh und war… naja, gelinde gesagt ziemlich bescheiden. 

„Moderne“ KI-Chatbots können natürliche Konversationen führen (wir kennen das von LLMs wie ChatGPT ja mittlerweile, mehr dazu nachher), selbst komplexere Fragen beantworten und sich an den Kontext anpassen.

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die besten KI-Chatbot-Systeme, die weit mehr als einfache FAQ-Bots. Außerdem beleuchten wir Voice-Chatbots (Sprachassistenten) und erklären, warum kein KI-Chatbot ohne LLM (Large Language Model) auskommt.

    MyZone AI Chatbots

    MyZone bietet KI-Chatbots, die mit Unternehmensdaten trainiert werden. Sie können FAQs beantworten, Leads erfassen oder als Onboarding-Assistent dienen. Besonders interessant ist die Möglichkeit, Tonalität und Persönlichkeit an die eigene Marke anzupassen. Das zugrundliegende Sprachmodell kannst du wähen.

    Wir arbeiten sehr gerne mit den MyZone-Chatbots. Jetzt anfragen!

    Ozonetel

    Ozonetel ist eine Conversational-AI-Plattform mit Fokus auf Omnichannel-Kommunikation. Neben klassischen Website-Bots integriert sie auch Voice und bietet Live-Agent-Handover für komplexe Anfragen.

    Intercom

    Intercom ist eines der bekanntesten Tools für Chatbots im Customer-Support. Es kombiniert Bots mit Live-Chat und Marketing-Automation, ideal für SaaS- und Service-Unternehmen.

    Yellow.ai

    Yellow.ai setzt auf No-Code und unterstützt über 100 Sprachen. Die Plattform deckt Kundenservice, Vertrieb und HR ab und bietet vordefinierte Templates für schnelle Ergebnisse.

    IBM Watsonx Assistant

    IBM Watsonx Assistant richtet sich klar an Unternehmen mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Governance. Watsonx kann auf eigene Datenquellen trainiert werden und bietet ausgefeilte Analytics.

    Botsonic

    Botsonic ermöglicht es, markenspezifische Bots ohne Code aufzusetzen. Besonders für Webseiten gedacht, wo Bots Besucher aktiv ansprechen und qualifizieren können.

    Kore.ai

    Kore.ai bietet eine umfangreiche Plattform mit vorgefertigten Branchenlösungen. HR-Bots, Banking-Bots oder E-Commerce-Bots lassen sich mit Drag-and-Drop konfigurieren.

    Tidio

    Tidio ist stark im E-Commerce. Es verbindet Live-Chat mit KI, um Kundenfragen im Shop zu beantworten oder Kaufabbrüche zu verhindern. Leicht integrierbar in Shopify, WooCommerce oder WordPress.

    Gupshup

    Gupshup ist eine Omnichannel-Plattform, die Messaging über WhatsApp, SMS, Telegram oder Social Media unterstützt. Unternehmen können damit einen einzigen Bot für alle Kanäle einsetzen.

    Pandorabots

    Pandorabots gehört zu den ältesten Bot-Buildern. Es basiert auf AIML (Artificial Intelligence Markup Language) und eignet sich für Education, einfache Assistenten oder Nischen-Use-Cases.

    Bonus 1: Voice-Chatbots mit ElevenLabs

    Neben textbasierten Chatbots gewinnen Voice-Chatbots an Bedeutung. Dienste wie ElevenLabs bieten hochrealistische Text-to-Speech-Technologie. Damit können Chatbots Telefonate oder Sprachinteraktionen führen, die kaum noch von menschlichen Stimmen unterscheidbar sind. ElevenLabs deckt ein breites Spektrum an Emotionen und Sprachstilen ab und unterstützt mehrere Sprachen. Über APIs lassen sich die Stimmen in bestehende Chatbot-Workflows integrieren – z. B. für 24/7-Hotlines, Buchungsassistenten oder Trainings-Apps. Mehr zu Elevenlabs findest du in unserer Toolbox.

    Bonus 2: No-Code und Vibe-Coding für eigene Chatbots

    Ein entscheidender Vorteil vieler Plattformen: Sie lassen sich ohne tatsächliches Programmierwissen einsetzen. Über schlaues Prompting, Drag-and-Drop-Module und Vibe-Coding können Unternehmen schnell ihren eigenen Chatbot erstellen. In der Regel gibt es folgende Features: 

    • Templates: Vorgefertigte Szenarien für Support, HR oder Vertrieb
    • Integrationen: Anbindung an CRM, ERP oder Helpdesk-Systeme
    • Training: Upload eigener Dokumente und Datenbanken
    • Multichannel: Einsatz auf Webseite, WhatsApp, Slack oder Voice

    Und wenn du ein bisschen technisch versierter bist, kannst du das sogar mit Replit oder Bolt.new umsetzen. Keine Chatbot-Tools sondern „echte“ Now-Code/Low-Code-Plattformen. 

    Welcher KI-Chatbot ist jetzt der Beste? 

    Während LLMs den Motor liefern, sind Plattformen wie MyZone, Intercom oder Yellow.ai die Fahrzeuge, die Unternehmen praktisch nutzen können. Wer eigene Chatbots bauen will, muss heute weder Programmierer noch KI-Experte sein: No-Code und Vibe-Coding machen den Einstieg einfach – und erlauben trotzdem tiefe Anpassung, wenn es darauf ankommt.

    Die Frage ist also gar nicht pauschal zu beantworten, sondern wie so oft ein klares „kommt darauf an“!

    Es gibt für unterschiedliche Anwendungen unterschiedliche spezialisierte Anwendungen oder sogar Systeme die von MyZone, die konfigurierbar sind und somit auf genau deinen Use-Case zugeschnitten sind. 

    Bei der Auswahl des besten KI-Chatbot-Systems (bzw. des „richtigen“ solltest du stets fragen: Welches LLM steckt unter der Haube? denn klar ist: Ohne LLM fährt kein Chatbot weit.

    Vergleichstabelle der 10 KI-Chatbot-Plattformen

    Plattform Typische Anwendungsfälle LLM-Auswahl / Engine Multimodalität Besondere Aspekte
    MyZone Individuelle Unternehmens-Bots für Support, Marketing, HR OpenAI GPT, optional andere LLMs via API Text, teilweise Sprache (via Integration) Branding & Tonalität anpassbar, Training mit eigenen Daten
    Ozonetel Omnichannel-Kundensupport, Callcenter-Automation LLM-Integration nach Bedarf, Fokus auf Workflow Text + Voice Live-Agent-Handoff, Echtzeitanalysen
    Intercom Customer Support, SaaS-Onboarding, Marketing Eigene Engine + GPT-Integration Text Kombination aus Live-Chat und Bot, starker SaaS-Fokus
    Yellow.ai Kundensupport, Vertrieb, HR-Prozesse Mehrere LLMs integrierbar Text, Voice, Multilingual No-Code-Builder, 100+ Sprachen
    IBM Watsonx Assistant Enterprise-Workflows, komplexe Dialoge IBM Watson + LLM-Integration Text, Voice Enterprise-Security, Governance, Analytics
    Botsonic Webseiten-Bots, Leadgenerierung, Support GPT-basiert Text Markenfokus, einfache Integration per Widget
    Kore.ai Branchenlösungen (Banking, Healthcare, HR) Mehrere Engines möglich Text + Voice Templates für Branchen, Drag-and-Drop Builder
    Tidio E-Commerce-Support, Checkout-Begleitung Eigene Engine + GPT-Option Text, teils Sprache Shopify, WooCommerce, WordPress Integration
    Gupshup Omnichannel-Bots (WhatsApp, SMS, Social) LLM-Integration flexibel Text, Voice, Messaging Stark im Messaging-Ökosystem
    Pandorabots Education, Entertainment, einfache Assistenz AIML-basiert, optional LLM-Kopplung Text, Voice Sehr flexibel für Bastler, Open-Source-lastig

    Hinweis: Viele Plattformen erlauben No-Code- oder Vibe-Coding-Ansätze, sodass auch ohne Programmierkenntnisse Bots erstellt werden können. Typisch sind visuelle Builder, API-Integrationen und Training auf eigene Inhalte.

    Infobox: Chatbots im Überblick

    Übersicht KI-Chatbots: ChatGPT, Claude, Gemini, Perplexity, le chat, Copilot, Grok, Deepseek

    Mehr zu KI und LLMs lesen

    Ein Vergleich der unterschiedlichen Modelltypen findet sich im Beitrag zu OpenAI Sprachmodellen.
    Ergänzend lohnt sich der Beitrag zum Vergleich der besten LLMs 2025.

    Über die Autorin

    Isabel_Pickert_Portrait_Terminbuchung

    Isabel Pickert Prokuristin | Pickert GmbH

    Isabel packt an, wo andere noch planen und bringt Automatisierung und KI dahin, wo sie wirklich wirken: in den Alltag von Unternehmen. Ohne Schnick-Schnack, mit kreativen Ideen und schnellen Ergebnissen.

    Jetzt Meeting buchen!

    Isabel Pickert

    Isabel Pickert

    Prokuristin

    Isabel packt an, wo andere noch planen und bringt Automatisierung und KI dahin, wo sie wirklich wirken: in den Alltag von Unternehmen. Ohne Schnick-Schnack, mit kreativen Ideen und schnellen Ergebnissen.

    Jetzt Meeting buchen!

    Mehr Zeit für dein Business?
    Mit Prozessautomation!

    Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
    Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!

    Mehr lesen

    Automatisierungs-Tools für KMU

    Automatisierungs-Tools für KMU

    Es herrscht FOMO. Fear Of Missing Out. "Wenn du jetzt nicht mit Automatisierung und KI beginnst, wird dein Business an die Wand fahren", lassen so manche Expert:innen verlauten.  Was ist dran?  Erst einmal Entwarnung: Über Wohl oder Wehe wird es endgültig wohl nicht...

    Was ist Sales-Automatisierung (und wie starte ich damit)?

    Was ist Sales-Automatisierung (und wie starte ich damit)?

    Verlierst du im Vertrieb noch immer Zeit mit Copy-Paste, fehleranfälligen Excel-Listen und dem ständigen Hin- und Herschieben von Daten? Genau diese Aufgaben halten dich davon ab, dich auf das zu konzentrieren, was Vertrieb eigentlich ist: Kundengespräche führen,...