Unsere Toolbox für deine Automatisierungen mit make.com

Google Workspace-Automatisierung & Integration mit Make.com

Google Workspace vereint im Prinzip alles, was ihr für Zusammenarbeit braucht: E-Mail, Kalender, Dokumente, Tabellen, Präsentationen und Cloudspeicher. Mit Make.com werden diese Anwendungen vernetzt und automatisiert! Bereit?

Microsoft Teams (MS365) als make.com Automatisierungshub

Die wichtigsten Tools im Überblick

Trello in make.com einsetzen

Google Mail

Airtable als Hub für deine Automatisierungen

Google Drive

Airtable als Hub für deine Automatisierungen

Google Calendar

Trello in make.com einsetzen

Google Slides

Airtable als Hub für deine Automatisierungen

Google Docs

Airtable als Hub für deine Automatisierungen

Google Sheets

Typische Automatisierungen in Google Workspace mit Make.com

Google Workspace ist die #1-Alternative zu Microsoft. Deutlich einfacher, super cloudfähig, einfach integrierbar und mit Gemini und KI vollgepackt. 

Formulareingaben direkt in Docs oder Sheets speichern

Ein Kunde füllt ein Formular aus. Die Antworten landen automatisch in einer Tabelle oder einem Dokument – strukturiert und sofort verfügbar.

Jetzt starten!

Meetings automatisch dokumentieren und vorbereiten

Ein neuer Termin wird gebucht. Das passende Protokoll-Template wird erstellt, ein Reminder geht raus und der Drive-Ordner ist vorbereitet.

Jetzt starten!

E-Mail-Benachrichtigungen bei Datenänderungen

Sobald sich etwas in einer Tabelle ändert, erhält dein Team automatisch eine Benachrichtigung in Gmail oder Slack.

Jetzt starten!

Dynamische Slides aus Tabellen oder Formularen erzeugen

Slides-Vorlagen können mit Kundendaten oder Projektinfos automatisch befüllt werden. Ideal für Angebote, Projektupdates oder interne Reports.

Jetzt starten!

Dokumente revisionssicher archivieren

Verträge, Protokolle oder PDFs werden automatisch im richtigen Drive-Ordner gespeichert (auch Signatur möglich!). Inklusive Umbenennung und Zugriffsrechten.

Jetzt starten!

Automatische Reportings generieren

Mit Google Workspace hast du alles in der Hand, um deine Business Intelligence zu automatisieren und regelmäßig Reportings zu erhalten.

Jetzt starten!

Was sind die Vorteile von GWorkspace gegenüber Microsoft 365?

Da wir hier den Fokus auf Automatisierung und KI legen, sind auch diese Vorteile in Bezug auf diese Rahmenbedingungen zu verstehen. Microsoft 365 bietet für andere Anwendungsfälle größere Vorteile, insbesondere bei großen Unternehmen und erhöhten Anforderungen an Administrierbarkeit. 

Für Automatisierungen mit KI sind wir aber voll bei Google Workspace! 

Die Gründe 

✅ Offene API-Struktur

Google Workspace ist deutlich API-freundlicher. Fast jede App bietet native Schnittstellen, die sich ideal mit Make.com verbinden lassen. Besonders Google Sheets, Docs, Slides und Drive lassen sich vielseitig automatisieren.

✅ Niedrige Einstiegshürde für Automatisierungen

Die Benutzeroberfläche und die Struktur der Google-Apps sind oft schlanker. Dadurch ist die Automatisierung für kleinere Teams, Startups oder KMU schneller umsetzbar – ohne technische Komplexität.

✅ Nahtlose Integration mit Make.com

Google Workspace gehört zu den am besten integrierten App-Sammlungen in Make.com. Du kannst Aktionen und Trigger quer durch alle Apps kombinieren, ohne Zusatztools oder Erweiterungen.

✅ Stärkere KI-Features

Gerade in Docs, Sheets und Slides hat Google früh KI-gestützte Funktionen eingeführt – etwa Smart Compose, automatische Zusammenfassungen oder Formelerkennung. Diese Funktionen greifen nahtlos mit Automatisierungen zusammen und machen manche soar übrflüssig!

FAQs zu Google Workspace

Welche Google-Tools kann ich mit Make.com automatisieren?

Du kannst im Prinzip alle Anwendungen von Google automatisieren: Gmail, Calendar, Drive, Docs, Sheets und Slides. Auch Forms lassen sich in Abläufe integrieren.

Kann ich mehrere Workspace-Apps in einem Workflow kombinieren?

Ja. Du kannst zum Beispiel Formulare mit Sheets verbinden, daraus ein Dokument in Docs erzeugen und es automatisch in Drive speichern oder per Mail versenden.

Was kostet Google Workspace?

Die Preise starten bei rund 7 € pro Nutzer und Monat im Tarif „Business Starter“. Weitere Pläne wie „Business Standard“ (12 €) oder „Business Plus“ (18 €) bieten zusätzliche Funktionen wie mehr Speicherplatz, Archivierung, erweitertes Admin-Panel und Sicherheitsfunktionen. Alle Tarife beinhalten Zugriff auf Gmail, Calendar, Drive, Docs, Sheets, Slides, Meet und mehr.
Preise & Tarife bei Google Workspace

Mehr Tools entdecken

Airtable
HeyGen: Avatarvideos mit make.com automatisieren (inkl. Posting) | Pickert GmbH
HeyGen
Trello mit make.com automatisieren | Pickert GmbH
Trello

Mehr Zeit für dein Business?
Mit Prozessautomation!

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können.
Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!