Die Optimierung und Automatisierung von Prozessen erhält immer mehr Aufmerksamkeit. Besonders bei der Vielzahl von KI-Chatbots—wie etwa die auf Large Language Models (LLMs) basierenden Produkte wie ChatGPT—wird es schwer, den Überblick zu behalten. In diesem Artikel wird ein umfassender Vergleich von acht führenden Modellen präsentiert, um die Leistungsfähigkeit dieser Technologien besser zu verstehen.
💡Gleich ganz tief einsteigen? In unserem zusammengefassten Dokument kannst du dir den Vergleich direkt ansehen!
Die Spitzenreiter unter den KI-Modellen
Um die gängigen Chat-Modelle effizient zu vergleichen, wurde ein automatisierter Prozess entwickelt. Diese Methode berücksichtigt nicht nur inhaltliche, sondern auch funktionale Aspekte. Durch Verwendung einfacher Prompts in zehn unterschiedlichen Kategorien wurden die Modelle bewertet: von Textgenerierung bis hin zur emotionalen Intelligenz. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Frage, wie nah die Modelle an die bekannten Funktionen von ChatGPT 4.0 heranreichen.
Automatisiertes Testverfahren
Der Vergleich wurde durch den Einsatz der Plattform OpenRouter ermöglicht, auf der alle getesteten LLMs zur Verfügung stehen. Das Verfahren startet mit der Auswahl der Modelle und der Definition von Prompts, die anschließend in einer Schleife durchlaufen werden. Die Zeitmessung der Antwortzeiten ergänzt den Test, um die Effizienz der Modelle zu bestimmen. Interessanterweise variierte die Ausführungszeit bei einigen Modellen erheblich, wobei DeepSeek und Quen deutlich langsamer waren.
Details zu den getesteten Modellen
OpenAI: ChatGPT-4o
Anthropic: Claude 3.5 Sonnet
Google: Gemini Flash 2.0
xAI: Grok 2 1212
DeepSeek: DeepSeek V3
Qwen: Qwen-Plus
Mistral: Mixtral 8x22B Instruct
Meta: Llama 3.1 405B Instruct
Hinweise
Die Reihenfolge der LLMs hat keine Bedeutung
Alle Prompts wurden über OpenRouter ausgeführt, d. h. die Zeiten (insbesondere bei DeepSeek und Qwen) entsprechen evtl. nicht der Leistungsfähigkeit der jeweiligen LLMs.
Die Prompts habe ich bewusst einfach gehalten.
Durch die Nutzung des immer selben Prompts musste dieser so generisch erstellt werden, dass er von allen LLMs gut verstanden werden kann. Die Prompts wurden jeweils ohne Rolle oder spezielle Parameter genutzt.
Die Testreihe verdeutlichte, dass jedes der getesteten Modelle seine eigenen Stärken und Schwächen besitzt. Noch herausfordernd bleiben kreative und komplexe Aufgaben, die eine besondere Expertise erfordern. Eine detaillierte Betrachtung der Ausführungszeiten und Antwortqualitäten bietet tiefe Einblicke und hilft bei der Wahl des passenden Modells für spezifische Anforderungen.
Insgesamt liefern diese Erkenntnisse genau die Datenbasis, die notwendig ist, um datengestützt Entscheidungen in der Arbeit mit KI-gestützten Prozessen zu treffen. Freue dich auf zukünftige Analysen, darunter auch die Betrachtung spezieller Reasoning-Modelle wie O1 und O3.
Das komplette Video…
Die komplette Anleitung zum Nachbauen: Das komplette Video von Sven findest auf YouTube!
Mehr Zeit für dein Business? Mit Prozessautomation!
Lass uns gemeinsam schauen, wie wir euch unterstützen können. Unverbindlich und mit konkreten Handlungsideen – egal, ob wir zusammenarbeiten oder nicht!
Was passiert, wenn wir Perplexity, ChatGPT und Gemini in der Deep Research-Funktion einen Report über Deep Research erstellen lassen? Wir haben es ausprobiert! Das Experiment Vorab: das hier hat natürlich keinen wissenschaftlichen Anspruch. Wir wollen einfach...
Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.
Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.
Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.
Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...
Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...
Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...
Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...
Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.
Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.
Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.
Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...
Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...
Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...
Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...
Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...
Lerne, wie du PDF-Inhalte effizient und kostenlos in Text umwandelst. Durch den Einsatz von CloudConvert, ZeroCodeKit und Google-Modulen setzt du smarte Automatisierungslösungen um.
Erfahre, wie du mit make.com und HeyGen wöchentliche KI-News aus einem Audio-Podcast in ein Video-Format bringst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Erfahre, wie du mit make.com, FELL und dem Flux-Bildgenerator personalisierte KI-Bilder erstellen und automatisieren kannst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für kreative Anwendungen.
Erfahre, wie du WhatsApp mit Make.com verbindest und Automatisierungen samt KI-Chatbots einrichtest. Ein detaillierter Leitfaden für eine robuste Prozessautomatisierung.
Wir kennen es aus vielen Bereichen: viele sind unmittelbar von KI und Automatisierung betroffen. Mit der fortschreitenden Integration dieser Technologien entsteht immer etwas neues und das wiederum sorgt dafür, dass wir traditionelle Prozesse hinterfragen und neu...
Vielleicht kennst du das: Du lässt dir von einem Sprachmodell wie ChatGPT oder Claude einen Text verfassen, und es passt überhaupt nicht zu deinem Stil. Oder vielleicht ärgerst du dich ebenfalls über jene häufigen Posts im Internet, die stets mit Phrasen wie "in einer...
Trello ist schon seit Jahren eines meiner Lieblings-Tools. Ich nutze es exzessiv (sowohl privat als auch beruflich). Ich bin aber auch ein Typ Mensch, der das Schieben einer Karte auf DONE als sehr belohnend empfindet. Da wir viel in der Office365-Welt unterwegs sind...
Ich gebe es zu: Ich habe eine Schwäche für Tabellen. Excel ist mein treuer Begleiter seit Jahren. Google Sheets läuft dem sogar fast den Rang ab. Auf Badisch würden manche wohl sagen, dass ich ihnen ganz schön "auf den Senkel gehe" mit meinen Tabellen (im folgenden...
Eine Automatisierung aus der Kategorie: Simple and stupid. Mich hat es wahnsinnig gestört, dass ich keine sinnvollen Benachrichtigungen über neue Kontakte in Brevo bekomme. Entsprechend musste hier eine Lösung her! Ausgangssituation Brevo als gutes, kostenloses...
Als Make.com-Partner bekommen wir die Möglichkeit, Funktionen als Beta-Tester schon früher zu nutzen! Wir haben uns hier etwas Neues angeschaut und wollten unsere Erkenntnisse mit dir teilen. Make.com KI-Funktionen Diese noch recht neue Funktion ermöglicht es dir,...