- Anbindung von Messgeräten und Messmaschinen
- Benutzerführung mit Bildern und Videos
- Seriennummern, Chargennummern
- Prüfbericht, Fehlerbericht, Kontrollbericht
- Unterschiedliche Prüfarten, Kritikalität, Prüforte
Während der Prüfungen können Maßnahmen und interne Reklamationen angestoßen werden. Ein schneller Zugriff auf relevante Dokumente, Bilder und Videos unterstützt eine reibungslose Qualitätssicherung.
Bei der losorientierten Fertigungsprüfung wird die Prüfung wie ein interner Wareneingang betrachtet, die vorhergehende Maschine ist der Lieferant. Wie auch bei Wareneingang und Warenausgang können die Prüfungen bis auf Merkmalsebene hinunter dynamisiert werden.
- Dynamisierung und Stufung nach ISO 3951, DIN 40080 bis auf Merkmalsebene
- Workflow-basierter Prüfbericht mit Freigabeprozessen
- Erstellung von internen Reklamationen, Rückgriff auf Wareneingänge
- Automatisierte Rückmeldungen an das ERP: Prüfergebnisse, technische und kaufmännische Verfügung
„1. Die übergreifenden statistischen Auswertungen der Maschinen- und Auftragsdaten sowie Prüfpläne synchronisieren die Produkt- und Prozessdaten, zeigen Korrelationen auf und sichern die Serienfertigung.
2.Durch die Online-Überwachung aller potenziellen Ereignisse können wir viel schneller auf Veränderung der Prozesse reagieren.“
News
-
IoT-Lösung ZERO defects beim openautomation Benchmark dabei Ganzheitliche Prozessabsicherung und Predictive Quality mit ZERO defects Der Bedarf...
Read More