- Übersichtliche Visualisierung erleichtert Erkennen von Zusammenhängen und Ressourcenverplanung
- Integrierte Sicht auf Verfügbarkeit von Eigenfertigungsteilen und Bestellpositionen
- Optische Darstellung anstelle reiner Listenform: Visualisierung in grafischer Plantafel
- Lückenlose Produktionsplanung: Rüstvorgänge optimieren, Engpässe berücksichtigen
- Manuelle und voll automatisierte Planung: Kapazitäten voll belegen, Termine verlässlich einhalten
- Durchlaufzeit- und Bestandsminimierung: Planung über anonyme Lagerstufen
Mit der Feinplanung FCS werden sowohl Kapazitätsgrenzen von Personal, Maschinen und Werkzeugen berücksichtigt, als auch Optimierungsvorgaben und Informationen wie Rüstzeiten, Qualifikationen und Mehrmaschinenbedienung. Die komplexen Abläufe eines Produktionsbetriebes werden durch die Visualisierung von Zusammenhängen beherrschbar und leichter verständlich. Für maximale Flexibilität kann der Mix aus manueller Planung und Automatismen frei gewählt werden.
Die Feinplanung APS (Advanced Planning and Scheduling) berücksichtigt zusätzlich zur FCS schon beim Einplanen die Verfügbarkeit der benötigten Materialien (Eigenfertigungsteile, Bestellpositionen). Dabei stellen bewährte ERP-Schnittstellen (u. a. zertifizierter SAP-Connector) benötigte Informationen zur Verfügung. Die Planung bezieht Lagerstände, Bestellungen und Eigenfertigungsteile mit ein. Damit besteht auch bei dynamischem Verschieben der Fertigungsaufträge immer aktuelle Sicht auf die Durchführbarkeit der Planung.
- Minimierte Durchlaufzeiten
- Reduzierter Lagerbestand
- Erhöhte Liefertreue
- Optimale Nutzung verfügbarer Kapazitäten und Ressourcen
- Transparenz als Basis für zielgerichtete Entscheidungen
Das könnte Sie auch interessieren
News
- Ausbildungsmesse Einstieg Beruf 2019 PICKERT AUF DER AUSBILDUNGSMESSE „EINSTIEG BERUF“ Am 19. Januar 2019...
Read More - Pickert mit neuem Partner für den indischen Markt Die IRTI – Iconics Research & Training Institute wird neuer...
Read More