- Zusammenführung beliebiger gemischter Daten in Echtzeit in einer Oberfläche
- Der Mensch im Mittelpunkt: individuelle und rollenbasierte Dashboards – jeder bekommt nur die Informationen, die für ihn relevant sind
- Freie Definition von Kriterien zur Ereignisüberwachung und Alarmierung
- Hierarchisches Aggregieren und Kumulieren von Daten mit Drill-down-Funktionen
- Einbindung von Cyber-physischen Systemen (CPS) im Industrie 4.0-Sinne
- Um beliebige Entitäten, Inhalte und Technologien erweiterbar (z. B. Gestensteuerung, Augmented Reality)
- Kontextsensitives Ein- und Ausblenden relevanter Daten, z. B. werden aktuell inaktive Elemente wie ausgeschaltete Maschinen automatisch ausgeblendet
- Automatisierte auftragsspezifische Dashboard-Sichten: alle Information zum Auftrag darstellbar (Prozesse, Komponenten, Chargen, Qualitätsprüfungen, Stückzahlen, usw.)
- Standardisiertes Produkt statt Individualprogrammierung: Plugin-Technologie zur einfachen und individuellen Erweiterung
CHARM: GENAU, ÜBERSICHTLICH, HERVORRAGEND FÜR DEN MITTELSTAND GEEIGNET
Produkte werden immer individueller. Anforderungen an die Menschen in der Fertigungsindustrie immer komplexer. Eine große Herausforderung für Betriebe.
Das Industriecockpit CHARM ist ein einfach bedienbares Werkzeug für individuelle und dynamische Cockpits zur Überwachung der Fertigung, Reaktion und Alarmierung in Echtzeit sowie zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
„Die erhöhte Komplexität von industriellen Unternehmensprozessen erfordert die kontextuelle und damit für den Anwender einfache Prozessüberwachung. Mit CHARM gelingt es, die individuell veränderlichen Betriebs-, Maschinen- und Prozessdaten in Echtzeit dort zu visualisieren, wo sie gebraucht werden.“
Nicole Oertwig
Fraunhofer IPK- Maschinen mit Zustand, Stückzahlen, Auftragsdaten
- Prozess– und Energiedaten
- Verantwortliche
- Kennzahlen
- Auswertungen tabellarisch und grafisch
- Maßnahmen und ToDos
- Interne und Kundenreklamationen
- RSS- und Twitter-Feeds
- Integrierte Webseiten
- Einbindung von Kameras
- Prozessvisualisierungen
- Günstige Pauschalpreise statt unkalkulierbarer IT-Projekte, ermöglicht durch Standardisierung und Plugin- und Plugin-Technologie
- Einfache Implementierung und schrittweiser bedarfsgerechter Ausbau (Konfiguration statt Programmierung)
- Durch kürzere Reaktions- und Problemlösungszeiten steigt die Wettbewerbsfähigkeit
- Unterstützung der Unternehmen beim schrittweisen, pragmatischen und realistischen Transformationsprozess hin zum Industrie 4.0-Unternehmen
- Unterstützung der Menschen bei Analyse, Entscheidungsfindung und Problemlösung (Wiederverwendung von Wissen)
- Eindämmen der Datenflut durch individuelle Filterung und Aufbereitung
- Die richtige Information an die richtige Person zur richtigen Zeit an den richtigen Ort über das passende Medium
News
-
IoT-Lösung ZERO defects beim openautomation Benchmark dabei Ganzheitliche Prozessabsicherung und Predictive Quality mit ZERO defects Der Bedarf...
Read More