ANBINDUNG VON MESSGERÄTEN UND MESSMASCHINEN
Die Anbindung von Messgeräten und –maschinen verschlankt Prozesse, reduziert Datenerfassungsfehler und erhöht die Geschwindigkeit, in der Messergebnisse zur Reaktion und Analyse vorliegen. Für Standardmessmittel werden häufig Messboxen eingesetzt, die verschiedene Schnittstellen über eine Hardware zusammenfassen und so dem Anwender denkbar einfach zur Verfügung stehen.
Alle Messboxen gängiger Hersteller können angeschlossen werden. Benötigte Schnittstellen sind automatisch im Lieferumfang der Prüfmodule enthalten.
Die Anbindung von Messmaschinen, 3D-Messmaschinen und anderen komplexen Geräten (die meist auch eine eigene Software haben) erfolgt entweder über Daten-Import im qs-STAT-Format (AQDEF), über die Datenbank oder eine proprietäre Schnittstelle, die der Maschinenhersteller bereitstellt.
Messgeräte:
Bobe, Brecht, Fluck, ibrIT, Mahr, Marposs, Mitutoyo, Steinwald, TESA, etc.
Messmaschinen:
Faro, Helios, Hexagon, Hommel, Steinheil, Wenzel, Zeiss, etc.
Das könnte Sie auch interessieren
News
- Ausbildungsmesse Einstieg Beruf 2019 PICKERT AUF DER AUSBILDUNGSMESSE „EINSTIEG BERUF“ Am 19. Januar 2019...
Read More - Pickert mit neuem Partner für den indischen Markt Die IRTI – Iconics Research & Training Institute wird neuer...
Read More