- Beliebig viele Intervalle je Maschine
- Beliebig viele Wartungspositionen je Maschine und Komponente
- Autorisierung des Personals für einzelne Tätigkeiten durch Vergabe von Sicherheitslevels
- Durchführung der Instandhaltung online am System möglich
- Verwaltung der Ressourcen (benötigtes Material und Werkzeuge)
Zur Minimierung des Zeitaufwandes werden Wartungszeitpunkte gemäß den eingegebenen Intervallen und mit Hilfe des Betriebskalenders berechnet und sinnvoll synchronisiert. Eventuell anfallende ungeplante Instandsetzungen werden berücksichtigt. Manuelle Änderungen sind jederzeit möglich. Verantwortliche und Durchführende werden automatisch über das Maßnahmenmanagement verständigt und durch Einträge in ihren ToDo-Listen an den Termin erinnert. Notwendige Vorbereitungen (z. B. TÜV verständigen) werden rechtzeitig angemahnt.
Den einzelnen Wartungstätigkeiten werden die benötigten Materialen und Werkzeuge zugeordnet. Dokumente jeglicher Art können angehängt werden. So können die Werker durch gute Vorbereitung effektiv und zügig arbeiten.
Anstehende geplante Instandhaltungen werden bei der Errechnung der Fälligkeit der SPC-Prüfungen berücksichtigt. Bei der Auftragsüberwachung und den dazugehörigen Zielterminen fließen die Dauer der geplanten Ausfallzeiten mit ein, bei ungeplanten Wartungen können die tatsächlichen Stillstandszeiten an übergeordnete Feinplanungssysteme zur dynamischen Umplanung abgegeben werden.
- Umfassende Vorausplanung und einfache Durchführung
- Übersichtliche Darstellung, komfortables Handling
- Praktische Kataloge für Wartungstätigkeiten und Schadensbilder (ideal für Auswertungen)
- Integration ins Maßnahmenmanagement
- Integration in BDE, MDE, SPC
Das könnte Sie auch interessieren
News
- Azubi Matching-Messe vom Cyberforum PICKERT AUF DER AZUBI MATCHING-MESSE VOM CYBERFORUM Das CyberForum e....
Read More - Ausbildungsmesse Einstieg Beruf 2018 PICKERT AUF DER AUSBILDUNGSMESSE „EINSTIEG BERUF“ Am 20. Januar 2018...
Read More